2023

  • So, 01.10.2023
    11:00 Uhr

    F-Ambronay

    Abbaye

    Streets of London

    with PRISMA @ Festival d'Ambronay 

  • Do, 12.10.2023
    20:00 Uhr

    D-Nordenham

    Jahnhalle

    Streets of London

    with PRISMA @ Jahnhalle Nordenham

  • Mi, 25.10.2023
    19:00 Uhr

    PL-Krakow

    Opera Rara

    ORFEO

    with L'Arpeggiata @ Opera Rara Krakow

  • Fr, 27.10.2023
    19:30 Uhr

    D-Oldenburg

    Haus des Hörens

    Melodien auf Reisen

    with Boreas Quartett Bremen @ Haus des Hörens

  • So, 29.10.2023
    16:00 Uhr

    D-Bremen

    Emmauskirche

    BASEVI CODEX

    with Boreas Quartett Bremen and Dorothee Mields (Soprano) at Gröpelinger Barock 

  • So, 29.10.2023
    16:00 Uhr

    D-Bremen

    Emmauskirche

    BASEVI CODEX

    with Boreas Quartett Bremen and Dorothee Mields (Soprano) at Gröpelinger Barock 

  • Di, 07.11.2023
    17:00 Uhr

    D-Bremen

    Zentrum für Kunst im Tabakquartier

    Boreas Illuminated

    with Boreas Quartett Bremen @ Zentrum für Kunst Bremen

  • Sa, 02.12.2023
    20:00 Uhr

    D-Bremen

    Sendesaal

    Ajam Quartett

    guest starring with Ajam Quartet @ Sendesaal Bremen

  • So, 31.12.2023
    21:30 Uhr

    A-Hall

    Salzlager

    Silvester still feiern

    mit dem Boreas Quartett Bremen in Tirol

Kalender als CSV-Datei herunterladen Weitere Informationen

Warum kann ich meinen Kalender als CSV herunterladen?

Eine CSV-Datei kannst Du in einem Tabellen-Kalkulationsprogramm (z. B. Excel oder Numbers) öffnen. Dies ermöglicht Dir, die bei uns eingefügten Termine auch anderweitig zu verwenden.

Mit ein bißchen Übung lassen sich Tabellen auch schön stylen. So könntest Du z. B. bei Deinen Konzerten eine gedruckte Version Deines Terminkalenders auslegen.

past concerts

  • Sa, 15.07.2023
    20:00 Uhr

    NL t‘Woudt

    Zomeravondconcerten

    Seasons

  • Sa, 13.05.2023
    16:00 Uhr

    D-Göttingen

    UMG

    Streets of London

    With PRISMA at UMG Göttingen - Kinderklinik

    Händel Festspiele Göttingen

  • Mo, 24.04.2023
    19:30 Uhr

    D-Plön

    Schlosskirche 24306 Plön

    Wanderungen

    Italien, England, Deutschland, Frankreich… der Klang dieser Länder war im 17. und 18. Jahrhundert höchst unterschiedlich. In Italien wurde die verspielte Virtuosität gefeiert, in Deutschland der kunstvolle Kontrapunkt, in Frankreich die höfische Eleganz, und in England die wunderschönen schlichten Melodien. Muss man sich nun entscheiden, in einem Konzertprogramm eines dieser Länder vorzustellen? Nein: „Europa Spezial“ sucht sich die Rosinen raus – mit Werken, welche die jeweiligen Vorzüge der Länder glänzen lassen. In diesem ungewöhnlich besetzten Trio mit einer Französin, einer Deutschen und einem Italiener ergänzen sich die Instrumentalfarben zu einem kosmopolitischen Konzertprogramm, das im besten Sinne Grenzen überschreitet.

    mit Marco Ambrosini, Schlüsselfidel/Nyckelharpa

    und Eva Maria Rusche, Cembalo/Orgel

  • So, 23.04.2023
    20:00 Uhr

    D-Plön

    Schlosskapelle

    Wanderungen….

    Mit Marco Ambrosini (Schlüsselfidel) und Eva-Maria Rusche (Cembalo, Orgel)

    Werke von Bach, Vivaldi, Chédeville, Buxtehude, Merula u.a.

  • So, 23.04.2023
    17:00 Uhr

    D-Hatzfeld

    Emmauskirche

    Wanderungen

    Italien, England, Deutschland, Frankreich… der Klang dieser Länder war im 17. und 18. Jahrhundert höchst unterschiedlich. In Italien wurde die verspielte Virtuosität gefeiert, in Deutschland der kunstvolle Kontrapunkt, in Frankreich die höfische Eleganz, und in England die wunderschönen schlichten Melodien. Muss man sich nun entscheiden, in einem Konzertprogramm eines dieser Länder vorzustellen? Nein: „Europa Spezial“ sucht sich die Rosinen raus – mit Werken, welche die jeweiligen Vorzüge der Länder glänzen lassen. In diesem ungewöhnlich besetzten Trio mit einer Französin, einer Deutschen und einem Italiener ergänzen sich die Instrumentalfarben zu einem kosmopolitischen Konzertprogramm, das im besten Sinne Grenzen überschreitet.

    mit Marco Ambrosini, Schlüsselfidel/Nyckelharpa

    und Eva Maria Rusche, Cembalo/Orgel

  • Sa, 22.04.2023
    20:00 Uhr

    D-Hatzfeld

    Emmauskapelle

    Wanderungen….

    Mit Marco Ambrosini (Schlüsselfidel) und Eva-Maria Rusche (Cembalo, Orgel)

    Werke von Bach, Vivaldi, Chédeville, Buxtehude, Merula u.a.

  • Sa, 04.03.2023
    17:30 Uhr

    D-Frankfurt/Main

    Galerie Kramer, Fahrgasse 5

    Mit etwas Fantasie… - Soloprogramm

    Sechs 20-minütige Programme in 6 Galerien

    In einem Wandelkonzert durch die Fahrgasse Frankfurt trifft die Musik des Barocks und der Klassik die aktuelle Gegenwartskunst der renommierten Galeristen der GALERIEN FRANKFURT MITTE.

    6 zwanzigminütige Programme in 6 Galerien:

    Harfe, Violine, Oboe, Viola, Blockflöte, Violoncello, Gambe, Violone und Gesang sind in verschiedenen Kombinationen und in einer außergewöhnlichen Atmosphäre zu hören.

    FRANKFURTER GALERIEKONZERTE ist ein Event des "Animato Vereins zur Förderung der Alten Musik e.V" in Kooperation mit "GALERIEN FRANKFURT MITTE."

    Tickets hier.

  • Mo, 23.01.2023
    12:00 Uhr

    MLT-Valletta

    Valletta Early Music Festival

    Streets of London- PRISMA

    London 1651: der Bürgerkrieg geht ins dritte Jahr. Opernhäuser und Theater sind geschlossen, aber das Nachtleben brodelt: ein paar Stunden Abtauchen in ausgelassenen Tanz, fröhliche Lieder und  gute Getränke, als gäbe es kein Morgen. Da ist so viel Leben in den alten Tunes, virtuosen Divisions und populären Songs, die man noch aus den friedlichen Tagen kannte! Wir erkunden die britische Tanzmusik des 17. Jahrhunderts und laden ein zu einer Tour durch die Kneipen und Pubs Londons. Das Programm vereint Melodien der berühmten Sammlungen „The English Dancing Master“ und Musik aus „The Division Violin“, schottische und irische Folktunes, Arrangements von Henry Purcell, zum Beispiel aus der berühmten Oper „The Fairy Queen“, und neuere Klassiker wie „Danny Boy“ oder „Scarborough Fair“.

  • So, 08.01.2023
    20:00 Uhr

    D-Bremen

    Sendesaal

    Prisma and Los Temperamentos

    PRISMA & Los Temperamentos

    Zwei Bremer Ensembles – PRISMA und Los Temperamentos – treffen erstmals aufeinander und nehmen sich und die Konzertgäste mit auf eine Reise in die Musik des Alten und Neuen Kontinents!
    Beide Ensembles blicken auf ein reges Tourleben zurück und unternehmen weite Reisen mit ihrer Musik. Ihr Repertoire ist beeinflusst von jeweils unterschiedlichen Volksmusiken, wie zum Beispiel von kolumbianischer, ungarischer, englischer und irischer Musik. In dem exklusiv für den Sendesaal entwickelten Programm finden zwei sehr verschiedene und intensiv musizierende Bands zu einer ausgelassenen musikalischen Party zueinander und schlagen Brücken zwischen der Alten und Neuen Welt.

    Tickets bei Eventim und auf der Website des Sendesaals: 28.- Euro regulär/ 18.- Euro ermäßigt / 14,- Freunde des Sendesaals. 

    PRISMA

    Franciska Anna Hajdu – Violine, Elisabeth Champollion – Blockflöte, Alon Sariel – Laute, Liam Byrne – Viola da Gamba

    LOS TEMPERAMENTOS

    Swantje Tams Freier – Gesang, Hugo de Rodas Sanchez – Gitarre, Nadine Remmert – Cembalo, Néstor Fabián Cortés Garzón – Violoncello

     

  • Fr, 07.10.2022
    10:00 Uhr

    A-Feldkirch

    Konservatorium

    Blockflötentag Oberösterreich

    mit dem Boreas Quartett Bremen beim Vorarlberger Musikschulwerk

  • Sa, 20.08.2022
    20:00 Uhr

    D-Köln

    Philharmonie

    Il Transilvano

    Mit PRISMA bei Felix URBAN

    »FELIX!« ist der vielversprechende Name des Kölner Festivals für die historische Aufführungspraxis. Was verbirgt sich dahinter? Unter anderem in der Kölner Philharmonie widmen sich zahlreiche international renommierte Künstlerinnen und Künstler der Musik längst vergangener Zeiten. Auf originalen Instrumenten und mit dem Wissen über die damalige Spielpraxis bringen sie den Klang der Vergangenheit in die Gegenwart.

  • So, 10.07.2022
    18:00 Uhr

    Bramsche

    Kloster Malgarten

    Villa Vivaldi

    Ensemble Volcania
    Daniel Sepec (Violino principale)
    Elisabeth Champollion (Blockflöte und Leitung)

    Villa Vivaldi“:
    Violin- und Blockflötenkonzerte von
    Antonio Vivaldi und Werke von Mark Scheibe,
    Moritz Eggert und Markus Schönewolf

    Internationaler Arbeitskreis für Musik

  • Sa, 09.07.2022
    20:00 Uhr

    Mainz

    Akademie der Wissenschaften und Literatur

    Villa Vivaldi

    Ensemble Volcania
    Daniel Sepec (Violino principale)
    Elisabeth Champollion (Blockflöte und Leitung)

    Villa Vivaldi“:
    Violin- und Blockflötenkonzerte von
    Antonio Vivaldi und Werke von Mark Scheibe,
    Moritz Eggert und Markus Schönewolf

    Veranstalter:
    Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 

    Verein Intermusicale e.V.

     

  • So, 03.07.2022
    18:00 Uhr

    Bremen

    Immanuelkapelle Walle

    Telemandolin

    PRISMA Festival: WELTWEIT ZUHAUSE

    PRISMA & Concerto Foscari

    Georg Philipp Telemann war Multi-Instrumentalist und Autodidakt, in einer Vielzahl europäischer Musikstile zuhause, und verband viele verschiedene Gattungen und Nationalstile mit paneuropäischer Virtuosität.

    Mit dem Hannoverschen Ensemble Concerto Foscari präsentiert PRISMA ein Programm rund um den barocken Weltbürger. Hier wird außerdem die Mandoline als beliebtes Instrument der Barockzeit mit klangvollen Arrangements ins Licht gerückt!

  • Sa, 02.07.2022
    19:00 Uhr

    Schneverdingen

    Atelier der Bruycker

    Telemandolin

    PRISMA Festival: WELTWEIT ZUHAUSE

    PRISMA & Concerto Foscari

    Georg Philipp Telemann war Multi-Instrumentalist und Autodidakt, in einer Vielzahl europäischer Musikstile zuhause, und verband viele verschiedene Gattungen und Nationalstile mit paneuropäischer Virtuosität.

    Mit dem Hannoverschen Ensemble Concerto Foscari präsentiert PRISMA ein Programm rund um den barocken Weltbürger. Hier wird außerdem die Mandoline als beliebtes Instrument der Barockzeit mit klangvollen Arrangements ins Licht gerückt!

  • Fr, 24.06.2022
    12:30 Uhr

    D-Köln

    Museum Schnütgen / St. Cäcilien

    Seasons

    Mit PRISMA:

    Romanische Nacht in Köln 

  • So, 12.06.2022
    18:00 Uhr

    A-St. Pölten

    Ehem. Synagoge

    Basevi Codex

    Boreas Quartett Bremen und Dorothee Mields

    Barockfestival St. Pölten

  • Di, 07.06.2022
    20:00 Uhr

    D-Kempen

    Paterskirche

    Villa Vivaldi

    VILLA VIVALDI bei Kempen Klassik

    Ensemble Volcania
    Daniel Sepec (Violino principale)
    Elisabeth Champollion (Blockflöte und Leitung)

    Villa Vivaldi“:
    Violin- und Blockflötenkonzerte von
    Antonio Vivaldi und Werke von Mark Scheibe,
    Moritz Eggert und Markus Schönewolf

     

  • Sa, 28.05.2022
    20:00 Uhr

    UK-Beverly

    Monks Walk Inn

    PRISMA

    With PRISMA at the Beverley Early Music Festival

    London 1651. The third year of Civil War. Opera houses and theatres are shut down, but the London nightlife is bubbling away. Enjoy the tunes and dances so vividly captured within ‘The English Dancing Master’, with more than a nod to some fabulous Scottish and Irish tunes too. All served in Prisma’s spontaneous and lively performance style!

    ‘Exceptional, exciting, not categorizable and incredibly good’ Kreiszeitung Wesermarsch

    PRISMA are supported by the Creative Europe funded programme EEEmerging.

     

  • Sa, 21.05.2022
    20:00 Uhr

    F-Paris

    Maison de la Radio, Auditorium

    Acis and Galatea

    G.F. Handel: Acis and Galatea

    JULIE ROSET soprano (Galatea)
    MARK MILHOFER ténor (Acis)
    STAFFAN LILJAS basse (Polyphemus)
    VALERIO CONTALDO ténor (Damon)
    FABIO TRÜMPY ténor (Coridon)
    ANA VIEIRA LEITE soprano
    LEANDRO MARZIOTTE alto
    MATTHIEU HEIM basse
    ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DE RADIO FRANCE
    LEONARDO GARCÍA ALARCÓN
     direction

    Orchestre Philharmonique de Radio France, Ltg. Leonardo García Alarcón

  • Di, 29.03.2022
    20:00 Uhr

    D-Berlin

    TAK

    KASSIA

    mit Musica Sequenza (Ltg. Burak Özdemir)

    Byzantine composer Kassia’s scores are now reimagined by Burak Özdemir for his latest opera: KASSIA. The work is orchestrated for voice, chamber orchestra and sound design. Musica Sequenza performs on period instruments of the 9th century, including byzantine violin kamancheh, organ, percussion and flutes. KASSIA is staged by kainkollektiv under the direction of Mirjam Schmuck.

     

     

  • Mo, 28.03.2022
    20:00 Uhr

    D-Berlin

    TAK

    KASSIA

    mit Musica Sequenza (Ltg. Burak Özdemir)

    Byzantine composer Kassia’s scores are now reimagined by Burak Özdemir for his latest opera: KASSIA. The work is orchestrated for voice, chamber orchestra and sound design. Musica Sequenza performs on period instruments of the 9th century, including byzantine violin kamancheh, organ, percussion and flutes. KASSIA is staged by kainkollektiv under the direction of Mirjam Schmuck.

     

     

  • So, 27.03.2022
    20:00 Uhr

    D-Berlin

    TAK

    KASSIA

    mit Musica Sequenza (Ltg. Burak Özdemir)

    Byzantine composer Kassia’s scores are now reimagined by Burak Özdemir for his latest opera: KASSIA. The work is orchestrated for voice, chamber orchestra and sound design. Musica Sequenza performs on period instruments of the 9th century, including byzantine violin kamancheh, organ, percussion and flutes. KASSIA is staged by kainkollektiv under the direction of Mirjam Schmuck.

     

     

  • Fr, 18.03.2022
    20:00 Uhr

    D-Krefeld

    Burg Linn

    Unter Kranichen

    Konzert mit dem Boreas Quartett Bremen:

    Naturszenen aus Renaissance, Barock und Moderne

    Rund um die LUFT mit ihren Frühlingswinden, Wolkenformen, Naturmelodien und Sommerklängen ist das neue Programm des Boreas Quartett Bremen gestrickt: Der älteste überlieferte Kanon Sumer is icumen feiert den Sommer und bittet den Kuckuck um lauten Gesang. Für Pogliettis Canzone stehen Hahn und Henne Pate, für Merulas Canzone die vielgerühmte Nachtigall. Markus Schönewolfs mehrsätziger Zyklus Schwebungen, dem Boreas Quartett Bremen gewidmet und mit großem Erfolg 2016 uraufgeführt, zieht alle Register des Blockflötenklangs – mal schwebend hauchend, sehnsuchtsvoll, dann in schnellem Tanz dahinreitend, sturzbachartig in den schnellen Läufen, immer poetisch, erzählend, eine Geschichte vom Fliegen, Reisen, sich Verlieren und Finden.

     

  • So, 13.03.2022
    20:00 Uhr

    D-Hamburg

    Kampnagel

    KASSIA

    mit Musica Sequenza (Ltg. Burak Özdemir)

    Byzantine composer Kassia’s scores are now reimagined by Burak Özdemir for his latest opera: KASSIA. The work is orchestrated for voice, chamber orchestra and sound design. Musica Sequenza performs on period instruments of the 9th century, including byzantine violin kamancheh, organ, percussion and flutes. KASSIA is staged by kainkollektiv under the direction of Mirjam Schmuck.

     

     

  • Sa, 12.03.2022
    20:00 Uhr

    D-Hamburg

    Kampnagel

    KASSIA

    mit Musica Sequenza (Ltg. Burak Özdemir)

    Byzantine composer Kassia’s scores are now reimagined by Burak Özdemir for his latest opera: KASSIA. The work is orchestrated for voice, chamber orchestra and sound design. Musica Sequenza performs on period instruments of the 9th century, including byzantine violin kamancheh, organ, percussion and flutes. KASSIA is staged by kainkollektiv under the direction of Mirjam Schmuck.

     

     

  • Sa, 26.02.2022
    20:00 Uhr

    D-Irsee

    Kloster

    Seasons

    Mit PRISMA im Kloster Irsee

    Anemoi – die vier Winde – tragen, laut der griechischen Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich: Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft, Notos bringt die Sommergewitter und Euros die herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: die vier Musiker von Prisma suchen ihren persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie Ciaccona oder Tarantella.

  • Do, 24.02.2022
    20:00 Uhr

    D-Hannover

    Villa Seligmann

    Mysteria Paschalia

    ---- cancelled ----

    Concert with PRISMA at Villa Seligmann, Hannover

  • Sa, 12.02.2022
    18:00 Uhr

    D-Hamburg

    Hauptkirche St. Michaelis

    Monteverdi: Marienvesper

    Mit dem Monteverdi Chor Hamburg (Ltg. Antonius Adamske) und Elbipolis Barockorchester Hamburg (Ltg. Jürgen Groß)

    Dorothee Mields, Anna Kellnhofer – Sopran

    Ensemble amarcord Leipzig

     

  • Do, 27.01.2022
    20:30 Uhr

    www

    The Soul's Passions

    PRISMA Watch Party on Vialma!

    Plus take part in exclusive Live Chat with PRISMA members!

    THE SOUL’S PASSIONS following Descartes' six Passions of the Soul with English Renaissance music in a “Broken Consort” line-up.
    January 27, 2022 / 20:30

    Tickets will include a 3-months membership to All Vialma and will be on sale:

    https://prisma.vialma.com/

  • Mo, 24.01.2022
    12:00 Uhr

    MLT-Valletta

    Il Transilvano

    ---- this concert was postponed to 2023 ----

    with PRISMA at the Valletta International Baroque Festival in Malta

    There’s something about Hungarian music that has always been fascinating throughout the centuries, across all borders: the playful freshness of a party opener, the depth of a tragic love ballad, or the sheer passionate speed of a Csárdás dance tune.

    Over thousands of years Hungarian music has kept a haunting will to move the hearts (and legs) of the listeners. No wonder that Italian musicians from the 15th century onwards imported their favorite melodies as well as general compositional styles.

  • So, 19.09.2021
    20:00 Uhr

    Bremen

    Emmauskirche

    Barock unter Freunden

    BAROCK UNTER FREUNDEN - die festliche Wiedereröffnung des Gröpelinger Barock:
     
    WICHTIG: bitte melden Sie sich schriftlich/in Textform (info@groepelbarock.de) mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse ODER Telefonnummer und der Personenanzahl an. Bringen Sie unbedingt Ihren Impf- oder Genesenennachweis mit oder einen weniger als 24 Stunden alten Test. Wir dürfen maximal 120 so ausgewiesene Gäste empfangen.

    Georg Philipp Telemann (1681-1767): Ouvertüre aus der Suite für Blockflöte und Streicher

    Antonio Vivaldi (1678-1741): Concerto per violino „La tempesta di mare“ 
    Presto - Largo - Presto

    Johann Sebastian Bach (1685-1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 4
    Allegro - Andante - Presto

    Johann Pachelbel (1653-1706): Kanon

    Antonio Vivaldi: Concerto per flautino
    Allegro - Largo - Allegro assai

    Um Spenden am Ausgang wird herzlich gebeten!

    Elisabeth Champollion, Luise Manske – Blockflöte
    Jürgen Groß, Franciska Hajdu, Julia Krikkay – Violine
    Florian Schulte – Viola
    Annekatrin Beller – Violoncello
    Beate Röllecke – Cembalo

  • Fr, 17.09.2021
    20:00 Uhr

    Kleve

    Stadthalle

    Villa Vivaldi

    Mark Scheibe (*1968): „Villa Vivaldi“
    Vivaldi: Concerto RV 104 g-Moll „La Notte“
    Largo – Presto (Fantasmi) – Largo (Il Sonno) – Allegro

    Vivaldi: Concerto RV 98 „La Tempesta di Mare“ Allegro – Largo – Presto
    Moritz Eggert (*1965): „Traité des Passions“
    Freude – Trauer – Hass – Liebe – Verlangen – Bewunderung

    Vivaldi: Concerto RV 443 C-Dur Allegro – Largo – Allegro molto

    Ensemble Volcania

  • Do, 16.09.2021
    20:00 Uhr

    Varel

    Aula Lothar Meyer Gymnasium

    Villa Vivaldi

    Mark Scheibe (*1968): „Villa Vivaldi“
    Vivaldi: Concerto RV 104 g-Moll „La Notte“
    Largo – Presto (Fantasmi) – Largo (Il Sonno) – Allegro

    Vivaldi: Concerto RV 98 „La Tempesta di Mare“ Allegro – Largo – Presto
    Moritz Eggert (*1965): „Traité des Passions“
    Freude – Trauer – Hass – Liebe – Verlangen – Bewunderung

    Vivaldi: Concerto RV 443 C-Dur Allegro – Largo – Allegro molto

    Ensemble Volcania

  • Sa, 11.09.2021
    17:00 Uhr

    Osterode

    Schlosskirche St. Jacobi

    Triosonaten

    Händel, Sammartini, Finger

    mit:

    Claudia Randt, Violine

    Dávid Budai, Gambe

    Jörg Ehrenfeuchter, Orgel

  • Do, 09.09.2021
    18:00 Uhr

    Hamburg

    St. Johannis Harvestehude

    Abendsegen

    Händel Sonate HWV 369 mit Christopher Bender, Orgel

  • So, 05.09.2021
    18:00 Uhr

    D-Burgdorf

    Burgdorfer Schloss

    Unter Kranichen

    Naturszenen aus Renaissance und Moderne. Mit Werken von Tarquinio Merula, Samuel Scheidt, Markus Schönewolf u.a.

    mit dem Boreas Quartett Bremen

  • Sa, 04.09.2021
    17:00 Uhr

    D-Bremen

    Schloss Schönebeck

    Unter Kranichen

    Naturszenen aus Renaissance und Moderne. Mit Werken von Tarquinio Merula, Samuel Scheidt, Markus Schönewolf u.a.

    mit dem Boreas Quartett Bremen

  • So, 15.08.2021
    18:00 Uhr

    D-Berne

    Warflether Kirche

    Die Gedanken sind frei

    "Die Gedanken sind frei – neues Leben für alte Lieder"

    Elisabeth Champollion – Blockflöte

    Falko Wermuth – Klavier
     

    Melodien, die leben: deren Worte und Klänge im gemeinsamen Gedächtnis zuhause sind – das ist der reichhaltige Schatz deutscher Volkslieder. In dieser großen Schatztruhe finden wir Dauerbrenner wie „Die Gedanken sind frei“, „Der Mond ist aufgegangen“ oder „Kein schöner Land“ und auch Lieder wie „Dat du min Leevsten büst“ oder „Nehmt Abschied Brüder“. 

    Elisabeth Champollion (Flöte) und Falko Wermuth (Klavier) starteten während des Corona-Lockdowns das Volkslieder-Internetprojekt: auf Facebook baten sie um Lieblingslieder von A wie „Abend wird es wieder“ bis Z wie „Zogen einst fünf wilde Schwäne“ – die Resonanz war groß, und die beiden suchten die meistgenannten und schönsten Lieder aus: in eigenen, neuen Arrangements, die sich musikalisch inspirieren lassen von Klassik, Pop, Alter Musik, Kirchenmusik und allem, was dazwischen ist. Die Ergebnisse veröffentlichte das Duo als YouTube-Videos und auf Facebook.

    Tickets: (04406) 920046 Reinhard Rakow

  • Fr, 02.07.2021
    19:30 Uhr

    D-Itzehoe

    Kirche St. Laurentii

    BASEVI CODEX - LIEBLINGSLIEDER DER MARGARETE VON ÖSTERREICH

    Ein Konzert mit Musik aus dem Basevi Codex (16. Jahrhundert). Dorothee Mields - Sopran, Boreas Quartett Bremen - Blockflötenconsort

  • Mi, 23.06.2021
    19:00 Uhr

    D-Herzberg

    Kirche St. Nicolai

    Herzberger Orgelsommer

    Musik von Castello, Scarlatti, Vivaldi mit

    Jürgen Groß, Claudia Randt – Violine

    Susanne Hartung – Cello

    Jörg Ehrenfeuchter – Orgel

    Herzberger Orgelsommer

  • Sa, 19.06.2021
    10:00 Uhr

    A-Feldkirch

    Konservatorium, Festsaal

    Vorarlberger Blockflötentag

    Workshops und Abschlusskonzert im Rahmen des 1. Vorarlberger Blockflötenfests

  • Fr, 18.06.2021
    10:00 Uhr

    A-Feldkirch

    Musik in der Pforte

    FRÜHLINGSWIND UND VOGELKLÄNGE

    Mit Musik von Tarquinio Merula, Alessandro Poglietti, Markus Schönewolf (*1977), Eustache du Caurroy, Hans Leo Haßler, Johann Sebastian Bach uund Antonio Vivaldi.

  • Do, 17.06.2021
    19:00 Uhr

    A-Feldkirch

    Musik in der Pforte

    FRÜHLINGSWIND UND VOGELKLÄNGE

    Mit Musik von Tarquinio Merula, Alessandro Poglietti, Markus Schönewolf (*1977), Eustache du Caurroy, Hans Leo Haßler, Johann Sebastian Bach uund Antonio Vivaldi.

  • So, 30.05.2021
    10:00 Uhr

    Bremen

    St. Remberti

    Trinitatis

    Mozart, Schubert, Telemann, Bach und Vivaldi mit

    Elisabeth Champollion – Blockflöte 

    Jürgen Groß – Violine

    Thomas Schmitz – Violoncello

    Stephan Tetzlaff – Orgel

  • So, 21.03.2021
    19:00 Uhr

    Köln

    ZAMUS

    Mysteria Paschalia

    Mit PRISMA

    „Mysteria Paschalia – Eine alternative Passion“ ist ein Konzertprogramm des Dialogs zwischen Pessach und Ostern.

    Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testamentes in eine
    Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das
    christliche Osterdatum. Aus dieser kalendarischen Nähe entwickelt PRISMA eine Konzertidee, die das Ensemble von traditioneller und Volksmusik aus Israel zu christlich-sakraler Musik, nach Ägypten und Ungarn, und bis hin zu afroamerikanischen Gospels führt.

  • Sa, 20.03.2021
    19:30 Uhr

    Stadthagen

    St. Martini Kirche

    Mysteria Paschalia

    Mit PRISMA

    „Mysteria Paschalia – Eine alternative Passion“ ist ein Konzertprogramm des Dialogs zwischen Pessach und Ostern.

    Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testamentes in eine
    Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das
    christliche Osterdatum. Aus dieser kalendarischen Nähe entwickelt PRISMA eine Konzertidee, die das Ensemble von traditioneller und Volksmusik aus Israel zu christlich-sakraler Musik, nach Ägypten und Ungarn, und bis hin zu afroamerikanischen Gospels führt.

  • Fr, 19.03.2021
    19:30 Uhr

    Hildesheim

    Dommuseum

    Mysteria Paschalia

    Mit PRISMA

    „Mysteria Paschalia – Eine alternative Passion“ ist ein Konzertprogramm des Dialogs zwischen Pessach und Ostern.

    Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testamentes in eine
    Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das
    christliche Osterdatum. Aus dieser kalendarischen Nähe entwickelt PRISMA eine Konzertidee, die das Ensemble von traditioneller und Volksmusik aus Israel zu christlich-sakraler Musik, nach Ägypten und Ungarn, und bis hin zu afroamerikanischen Gospels führt.

  • Do, 18.03.2021
    19:00 Uhr

    Hannover

    Villa Seligmann

    Mysteria Paschalia

    Mit PRISMA

    „Mysteria Paschalia – Eine alternative Passion“ ist ein Konzertprogramm des Dialogs zwischen Pessach und Ostern.

    Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testamentes in eine
    Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das
    christliche Osterdatum. Aus dieser kalendarischen Nähe entwickelt PRISMA eine Konzertidee, die das Ensemble von traditioneller und Volksmusik aus Israel zu christlich-sakraler Musik, nach Ägypten und Ungarn, und bis hin zu afroamerikanischen Gospels führt.

  • Sa, 06.02.2021
    19:00 Uhr

    Irsee

    Kloster

    Seasons – PRISMA

    Mit PRISMA 

    Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: die vier Musiker von PRISMA suchen ihren persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.

  • Mi, 03.02.2021
    13:00 Uhr

    Hamburg

    NDR

    Europa Spezial – Radiokonzert

    NDR à la carte

    Duo mit Alon Sariel (Laute):

    Statt realer Reisen: eine musikalische Reise durch einige unserer Lieblingsregionen. Die Niederlande mit Musik von Jakob van Eyck, Louis de Moy und Joachim van Hove; England mit dem Italien-Importgeiger Nicola Matteis und John Dowland, Italien mit Dario Castello und Andrea Falconieri, und vielleicht noch ein paar Zugaben aus dem transilvanischen Raum…

    LIVE im Radio auf NDR Kultur und mit Video auf Facebook!

  • So, 20.09.2020
    20:00 Uhr

    D-Wedel

    Ristforum

    Von Tagträumern und Nachtschwärmern

    Henry Purcell: The Fairy Queen

    Antonio Vivaldi: Concerto „La Notte“

    John Eccles: Chaconne aus der Oper „The Mad Lover“

    Georg Friedrich Händel: Concerto Grosso op.6/9

     

    with Elbipolis Barockorchester Hamburg

  • So, 13.09.2020
    17:00 Uhr

    D-Itzehoe

    St. Laurentii Kirche

    VIVALDI!

    Works by Antonio Vivaldi for recorder and string orchestra:

    Concerto per Flautino

    Concerto "La Tempesta di Mare"

    And the lively, bubbly double concerto for recorder and violin by Johann Gottlieb Graun!

    With Jürgen Groß, violin

    and Concerto Elmshorn

  • So, 06.09.2020
    11:00 Uhr

    D-Bremen

    Die Glocke

    SEASONS

    PRISMA IS BACK!

    The prestigious concert hall Die Glocke Bremen re-opens with PRISMA's colorful program SEASONS.

    Music by Merula, Castello, Falconieri, Uccellini…

    Die Glocke Bremen, Großer Saal

  • So, 30.08.2020
    11:00 Uhr

    D-Bremen

    Sophie Drinker Institut

    1:1-Konzerte

    Herzliche Einladung zu unseren 1:1-Konzerten!

    Live-Konzerte im Kleinstformat: einE HörerIn, eine Musikerin – in einem Zeitfenster von 15 Minuten!

    Mit mit und Franciska Anna Hajdu, Violine.

    Sonntag, 30. August 2020 zwischen 11 und 14 Uhr im Sophie Drinker Institut, Außer der Schleifmühle 28, Bremen.

    Die letzten Wochen und Monate waren alles außer gewöhnlich – und musikalisch gesehen eher ruhig. Was das für uns freischaffende MusikerInnen bedeutet, ist vielfältig: einerseits der Wegfall der Live-Konzerte und damit eines Großteils unseres Einkommens, andererseits aber auch Zeit und Ruhe, um auszubrechen aus dem Riesenrad aus reisen, proben, üben, schnell weiter, selten daheim, nie genug Zeit…

    Geschenk und Trost in dieser Zeit: das Solo-Repertoire! Die Sonaten und Partiten von Johann Sebastian Bach, die Fantasien von Georg Philipp Telemann, die Tanzweisen von John Playford, die Melodien mit Variationen von Jacob van Eyck, vieles Schöne aus heutiger Zeit…

    Musik, die ganz allein funktioniert, die wir ganz für uns spielen können, wie man auch allein in ein Gemälde versinken kann oder in einen Roman: das Solo-Repertoire hat uns in der vergangenen Zeit immer wieder Kraft und Trost gegeben, und auch die Gelegenheit, trotz der langen Spielpause technisch und musikalisch in Form zu bleiben.

    Und diese wundervolle Musik wollen wir jetzt mit Euch teilen! Anmeldung per Mail (cs.elisabeth@gmail.com) oder per Privatnachricht hier auf Facebook:

    1. Euer Name

    2. ob Ihr allein oder als Paar/Angehörige eines Haushalts kommt

    3. ob Ihr Geige oder Flöte hören wollt.

  • Fr, 17.04.2020
    19:00 Uhr

    A-Windischgarsten

    Workshop und Konzert

    Das Boreas Quartett Bremen ist zu Gast bei den Flötentagen Windischgarsten. Unterricht, Workshops und ein abschließendes, abendliches Konzert mit Musik des 16. Jahrhunderts sowie zeitgenössischen Werken.

  • So, 29.03.2020
    17:00 Uhr

    D-Bramsche

    Klosten Malgarten

    VILLA VIVALDI

    Ensemble Volcania

    Antonio Vivaldi: Concerto RV 114 für Streicher und basso continuo
    Mark Scheibe (*1968): „Villa Vivaldi“ für Blockflöte und Ensemble
    Vivaldi: Concerto RV 104 „La Notte“ für Blockflöte, Streicher und b.c.
    Vivaldi: Concerto RV 343 für Violine solo, Streicher und b.c.

    Pause

    Moritz Eggert (*1965): Traité des Passions für Blockflöte, Violine und Ensemble
    Markus Schönewolf (*1977): „I Quattro Temperamenti“ für Blockflöte und Ensemble
    Vivaldi: Concerto RV 443 für Flautino, Streicher und b.c.

  • Sa, 28.03.2020
    18:00 Uhr

    D-Bremen

    Emmauskirche

    VILLA VIVALDI

    Ensemble Volcania

    Antonio Vivaldi: Concerto RV 114 für Streicher und basso continuo
    Mark Scheibe (*1968): „Villa Vivaldi“ für Blockflöte und Ensemble
    Vivaldi: Concerto RV 104 „La Notte“ für Blockflöte, Streicher und b.c.
    Vivaldi: Concerto RV 343 für Violine solo, Streicher und b.c.

    Pause

    Moritz Eggert (*1965): Traité des Passions für Blockflöte, Violine und Ensemble
    Markus Schönewolf (*1977): „I Quattro Temperamenti“ für Blockflöte und Ensemble
    Vivaldi: Concerto RV 443 für Flautino, Streicher und b.c.

  • Do, 26.03.2020
    20:00 Uhr

    D-Varel

    Gymnasium, Aula

    VILLA VIVALDI

    Ensemble Volcania

    Antonio Vivaldi: Concerto RV 114 für Streicher und basso continuo
    Mark Scheibe (*1968): „Villa Vivaldi“ für Blockflöte und Ensemble
    Vivaldi: Concerto RV 104 „La Notte“ für Blockflöte, Streicher und b.c.
    Vivaldi: Concerto RV 343 für Violine solo, Streicher und b.c.

    Pause

    Moritz Eggert (*1965): Traité des Passions für Blockflöte, Violine und Ensemble
    Markus Schönewolf (*1977): „I Quattro Temperamenti“ für Blockflöte und Ensemble
    Vivaldi: Concerto RV 443 für Flautino, Streicher und b.c.

  • So, 15.03.2020
    18:00 Uhr

    D-Warendorf

    Kloster Vinnenberg

    Lachrimae-Workshop

    Internationaler Arbeitskreis für Musik: Blockflöten-Workshop 

    13.–15. März 2020

    Dozentinnen:

    Elisabeth Champollion / Blockflöte

    Jin-Ju Baek / Blockflöte

    Zielgruppe

    Blockflötisten*innen, die mindestens zwei Blockflötengrößen beherrschen und möglichst Ensemblespielerfahrung mitbringen.

    Auch bestehende Ensembles, die Zusammenspiel und Klangqualität verbessern wollen, sind willkommen. Bitte bei der Anmeldung darauf hinweisen.

    Stimmton ist a=440 hz.

    Programm

    Das Consortbuch »Lachrimae or Seven Tears« von John Dowland ist eine der schönsten Instrumentalmusik-Sammlungen der späten Renaissance. 1604 in Dänemark erschienen, greifen die Stücke aus Dowlands Feder eins seiner eigenen Lieder auf: das berühmte »Flow my tears«. Wir erarbeiten diese Meisterwerke in chorischer Besetzung. Ergänzend dazu spielen wir in kleineren Ensembles Galliarden und weitere Werke von Dowland.

    Abends sind Blattspiel-Sessions mit barocken Concerti von Bach und Vivaldi im Angebot!

    Kursgebühren

    135,- € (105,- € IAM-Mitglieder) Lehrbeitrag Erwachsene; 126,- € Unterkunft & Verpflegung (im EZ 166,- €)

    Anmeldung: Internationaler Arbeitskreis für Musik

  • So, 23.02.2020
    17:00 Uhr

    D-Siegen

    St. Joseph Kirche

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Boreas Quartett Bremen:

    Familie Blockflöte (Flötenvorstellung rund um die Blockflötenfamilie mit Musikstücken)

    Mark Scheibe (*1968): "Die Bremer Stadtmusikanten" für Blockflötenquartett und Erzählerin

  • Do, 30.01.2020
    20:00 Uhr

    D-Nordenham

    Altes Gymnasium

    Il Transilvano

    PRISMA: Musik aus dem Codex Caioni, von Girolamo Diruta, Bálint Balassi, G.B. Fontana, ungarische Volksmusik

  • So, 26.01.2020
    18:00 Uhr

    D-Bremen

    Sendesaal

    Boston Early Music Orchestra: Graupner

    Christoph Graupner's "Antiochus und Stratonica"

     

    Boston Early Music Festival Orchestra
    Paul O'Dette und Stephen Stubbs – Leitung
    Robert Mealy – Konzertmeister

    Christian Immler – Bariton (Antiochus)
    Hana Blažíková – Sopran (Stratonica)
    Sunhae Im – Sopran (Mirtenia)
    Harry van der Kamp – Bass (Seleucus)
    Sherezade Panthaki – Sopran (Ellenia)
    Aaron Sheehan – Tenor (Demetrius)
    Jesse Blumberg – Bass (Hesychius)
    Jan Kobow – Tenor (Negrodorus)

     

  • So, 05.01.2020
    11:00 Uhr

    D-Hamburg

    St. Johannis Harvestehude

    Sie werden aus Saba alle kommen

    J.S. Bach, Kantate BWV 65

    mit dem Elbipolis Barockorchester Hamburg

  • So, 29.12.2019
    11:00 Uhr

    D-Hamburg

    St. Johannis- Harvestehude

    Das neugeborne Kindelein

    J.S. Bach, Kantate BWV 122

    mit dem Elbipolis Barockorchester Hamburg

  • Sa, 30.11.2019
    17:00 Uhr

    D-Uetersen

    Klosterkirche

    Adventskonzert

    mit Concerto Elmshorn: Concerti von Manfredini, Corelli, Delalande

  • So, 24.11.2019
    16:00 Uhr

    D-Bremen

    Emmauskirche

    Gröpelinger Barock: Daniel Sepec, Hille Perl, Lee Santana, Michael Behringer

    H.I.F. Bibers "Rosenkranzsonaten" in meiner Konzertreihe "Gröpelinger Barock" 

    www.groepelbarock.de/kalender

  • So, 17.11.2019
    17:00 Uhr

    D-Oldenburg

    St. Lamberti Kirche

    Unser Leben ist ein Schatten

    Musik über Leben und Sterben bildet den Mittelpunkt eines besonderen Konzertes am Sonntag, dem 15. November, um 17 Uhr.
    Motetten von spanischen Komponisten der Renaissance, Teile aus Heinrich Schütz' Musicalischen Exequien, Bachs berühmter Actus tragicus ("Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit") sowie Harald Weiss' Requiem aeternam stehen auf dem Programm.

    Anja Petersen  Sopran
    Milena Juhl  Alt
    Mirko Ludwig  Tenor
    Florian Hille  Bass
    Capella St. Lamberti
    Ensemble 333
    Tobias Götting Leitung

  • Sa, 09.11.2019
    19:00 Uhr

    D-Nieder Olm

    Rathaus

    Il Transilvano

    PRISMA: Musik aus dem Codex Caioni, von Girolamo Diruta, Bálint Balassi, G.B. Fontana, ungarische Volksmusik

  • Fr, 08.11.2019
    10:00 Uhr

    D-Nieder Olm

    Musikschule

    Alte Musik Workshop

    PRISMA-Workshop zu jüdischer Musik, ungarischem Volkslied, historischer Auführung, Verbindung zwischen Volksmusik und Alter Musik

  • So, 27.10.2019
    16:00 Uhr

    D-Bremen

    Emmauskirche

    Gröpelinger Barock: Dorothee Mields, Andreas Arend, Claas Harders

    In meiner Konzertreihe "Gröpelinger Barock" musiziert das Trio Dorothee Mields – Claas Harders – Andreas Arend

    www.groepelbarock.de/kalender

  • Do, 10.10.2019
    20:00 Uhr

    D-Mertingen

    St. Vitus Kirche

    Unter Kranichen

    Mit dem Boreas Quartett Bremen: Musik von Markus Schönewolf, Farzia Fallah, Senfl, Isaac, Rore…

  • Sa, 28.09.2019
    18:00 Uhr

    D-Wolfenbüttel

    Kirche St. Johann

    Unter Kranichen

    Mit dem Boreas Quartett Bremen. Naturszenen aus Renaissance und Moderne. Mit Werken von Tarquinio Merula, Samuel Scheidt, Markus Schönewolf u.a.

  • Sa, 28.09.2019
    11:00 Uhr

    D-Wolfenbüttel

    Kirche St. Johann

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Familienkonzert mit dem Boreas Quartett Bremen (Blockflöten) und der Schauspielerin Meike Droste.

  • Fr, 27.09.2019
    19:00 Uhr

    D-Bremen

    Wilhelm Wagenfeld Haus / Gerhard-Marcks-Haus

    Ensemble VOLCANIA: Bach und Bauhaus

    2019 feiert das Bauhaus seinen 100. Geburtstag.

    Die Kunst- und Designschule wurde 1919 in Weimar gegründet, zog später nach Dessau und Berlin um und wurde 1933 von den Nazis geschlossen. Die Impulse, die dieses legendäre Institut in die Welt der Gestaltung entsandte, wirken bis heute nach. Bauhaus – das ist die bruchlose Verschmelzung von Schönheit und Funktionalität, die Balance von Strenge und Freiheit, die zum Ideal erhobene Ökonomie der Form. Wer dächte dabei nicht an die Musik Johann Sebastian Bachs, die den gleichen Prinzipien zu folgen scheint? Die Leipziger Sopranistin Julia Sophie Wagner und das Ensemble VOLCANIA um die Blockflötistin Elisabeth Champollion bringen die beiden historisch entfernten, geistig aber eng verwandten Kunstwelten in einem spannenden Projekt zusammen.

    Hier wird mit musikalischen Mitteln „ein Haus gebaut“ – von der Planung über das Richtfest bis zur Fertigstellung und Möblierung. Das 1964 eröffnete Lehmbruck Museum mit seinen offenen, lichtdurchfluteten Räumen spielt dazu einen natürlichen architektonischen Kontrapunkt. Zu Arien und Instrumentalsätzen von Bach tritt Musik des Berliners Mark Scheibe, der in ganz unterschiedlichen Bereichen erfolgreich ist: als Komponist für Theater und Fernsehen, als Pianist und Chansonnier, als Pädagoge und Nachwuchs-Förderer. Seine Beiträge geben dem Konzept einen stabilen Rahmen und schaffen eine sinnfällige Verbindung zwischen Musik und Raum.

    Ein Gastspiel bei den Duisburger Philharmonikern

  • Do, 26.09.2019
    20:00 Uhr

    D-Duisburg

    Lehmbruck-Museum

    Ensemble VOLCANIA: Bach und Bauhaus

    2019 feiert das Bauhaus seinen 100. Geburtstag.

    Die Kunst- und Designschule wurde 1919 in Weimar gegründet, zog später nach Dessau und Berlin um und wurde 1933 von den Nazis geschlossen. Die Impulse, die dieses legendäre Institut in die Welt der Gestaltung entsandte, wirken bis heute nach. Bauhaus – das ist die bruchlose Verschmelzung von Schönheit und Funktionalität, die Balance von Strenge und Freiheit, die zum Ideal erhobene Ökonomie der Form. Wer dächte dabei nicht an die Musik Johann Sebastian Bachs, die den gleichen Prinzipien zu folgen scheint? Die Leipziger Sopranistin Julia Sophie Wagner und das Ensemble VOLCANIA um die Blockflötistin Elisabeth Champollion bringen die beiden historisch entfernten, geistig aber eng verwandten Kunstwelten in einem spannenden Projekt zusammen.

    Hier wird mit musikalischen Mitteln „ein Haus gebaut“ – von der Planung über das Richtfest bis zur Fertigstellung und Möblierung. Das 1964 eröffnete Lehmbruck Museum mit seinen offenen, lichtdurchfluteten Räumen spielt dazu einen natürlichen architektonischen Kontrapunkt. Zu Arien und Instrumentalsätzen von Bach tritt Musik des Berliners Mark Scheibe, der in ganz unterschiedlichen Bereichen erfolgreich ist: als Komponist für Theater und Fernsehen, als Pianist und Chansonnier, als Pädagoge und Nachwuchs-Förderer. Seine Beiträge geben dem Konzept einen stabilen Rahmen und schaffen eine sinnfällige Verbindung zwischen Musik und Raum.

    Ein Gastspiel bei den Duisburger Philharmonikern

  • So, 08.09.2019
    17:00 Uhr

    D-Papenburg

    Gut Altenkamp

    Rembrandt!

    Mit dem Concerto Foscari (Ltg. Alon Sariel)

    Musik aus dem goldenen niederländischen Zeitalter (Sweelinck, Kempis, Hacquart, Vallet…)

  • Sa, 07.09.2019
    20:00 Uhr

    NL-t'Wout

    Rembrandt!

    Mit dem Concerto Foscari (Ltg. Alon Sariel)

    Musik aus dem goldenen niederländischen Zeitalter (Sweelinck, Kempis, Hacquart, Vallet…)

  • Fr, 06.09.2019
    20:00 Uhr

    NL-Bennebrok

    Rembrandt!

    Mit dem Concerto Foscari (Ltg. Alon Sariel)

    Musik aus dem goldenen niederländischen Zeitalter (Sweelinck, Kempis, Hacquart, Vallet…)

  • So, 25.08.2019
    19:30 Uhr

    D-Oldenburg

    Staatstheater

    Antiochus und Stratonica

    Christoph Graupner: »Antiochus und Stratonica«
    Boston Early Music Festival Orchestra (Ltg. Paul O'Dette und Stephen Stubbs)

    Musikfest Bremen

  • Sa, 03.08.2019
    11:00 Uhr

    A-Innsbruck

    Concerto Mobile

    PRISMA

    PRISMA:

    Franciska Anna Hajdu – Violine

    Elisabeth Champollion – Blockflöte

    Alon Sariel – Laute

    Dávid Budai – Gambe

  • Fr, 02.08.2019
    11:00 Uhr

    A-Innsbruck

    Concerto Mobile

    PRISMA

    PRISMA:

    Franciska Anna Hajdu – Violine

    Elisabeth Champollion – Blockflöte

    Alon Sariel – Laute

    Dávid Budai – Gambe

  • So, 28.07.2019
    16:00 Uhr

    Bremen

    Emmauskirche

    Gröpelinger Barock

    ADIEU MES AMOURS

    Ensemble ApotropaïK:

     

    Clémence Niclas – Gesang und Flöte

    Marie-Domitille Murez – gothische Harfe

    Louise Bouedo-Mallet – Fidel

    Clément Stagnol – Mittelalterlaute

    Neuigkeiten aus dem Mittelalter: das junge Ensemble aus Frankreich mit Flöte, Harfe, Fidel und Laute – ausgezeichnet mit dem ersten Preis beim Alte-Musik-Wettbewerb 2017 in Vanves (F). Die Gruppe kommt mit einem Programm, das Instrumentalmusik des 13. Jahrhunderts (aus dem berühmten „Chansonnier du Roi“, der Liedersammlung des Königs, und aus Quellen der British Library in London) mit Liebesliedern des Mittelalters kombiniert: wir hören musikalische Überlieferungen aus einigen der bedeutendsten Quellen (Roman de Fauvel; Codex Faenza; Buxheimer Orgelbuch…) und frühe Renaissancemusik von Josquin Desprez, Heinrich Isaac und Guillaume Dufay.

    www.groepelbarock.de

  • So, 23.06.2019
    17:00 Uhr

    D-Malgarten

    Kloster

    prisma: seasons

    Malgartener Klosterkonzerte 

    The four winds, sons of Aurora and Astreos, bring the different characters into music:

    Zefiro the sweet wind of spring, Boreas the winter's cold, Notos the heat and tempest of summertime, and Euros the thunderstorms of autumn. PRISMA explores those traits of the four winds in Italian music of the 17th century with its virtuoso sonatas by Uccellini, Fontana or Turini, as well as the Renaissance standards like the Canario or the Ciaccona from which the group has collected and put together the best variations by different composers, as well as their own versions.

    Notos, Euros, Boreas und Zefiro in der Musik des Barock

    Die vier Winde tragen, laut der griechischen Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich: Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft, Notos bringt die Sommergewitter und Euros die herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: die vier Musiker von PRISMA suchen ihren persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln mit Werken von Merula, Turini, Uccellini u.a. vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.

  • So, 16.06.2019
    11:00 Uhr

    D-Weilburg

    Schloss, Obere Orangerie

    prisma: seasons

    Weilburger Schlosskonzerte

    The four winds, sons of Aurora and Astreos, bring the different characters into music:

    Zefiro the sweet wind of spring, Boreas the winter's cold, Notos the heat and tempest of summertime, and Euros the thunderstorms of autumn. PRISMA explores those traits of the four winds in Italian music of the 17th century with its virtuoso sonatas by Uccellini, Fontana or Turini, as well as the Renaissance standards like the Canario or the Ciaccona from which the group has collected and put together the best variations by different composers, as well as their own versions.

    Notos, Euros, Boreas und Zefiro in der Musik des Barock

    Die vier Winde tragen, laut der griechischen Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich: Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft, Notos bringt die Sommergewitter und Euros die herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: die vier Musiker von PRISMA suchen ihren persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln mit Werken von Merula, Turini, Uccellini u.a. vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.

  • Di, 11.06.2019
    20:00 Uhr

    D-Bremen

    Unser Lieben Frauen

    Sinfonia Concertante

    with the orchestra Sinfonia Concertante

    • Jean Philippe Rameau
      Suite “Zaïs” (Auszüge)
    • Antonin Dvorak
      Streicherserenade E-Dur op. 22
    • Gotthard Odermatt
      “Réminiscences” op. 25
      Konzert für Fagott und Orchester (Uraufführung)
    • Johann Sebastian Bach
      Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047

     

  • So, 02.06.2019
    15:30 Uhr

    D-Würzburg

    Residenz, Gartensaal

    prisma: seasons

    Würzburg Mozartfest

    The four winds, sons of Aurora and Astreos, bring the different characters into music:

    Zefiro the sweet wind of spring, Boreas the winter's cold, Notos the heat and tempest of summertime, and Euros the thunderstorms of autumn. PRISMA explores those traits of the four winds in Italian music of the 17th century with its virtuoso sonatas by Uccellini, Fontana or Turini, as well as the Renaissance standards like the Canario or the Ciaccona from which the group has collected and put together the best variations by different composers, as well as their own versions.

    Notos, Euros, Boreas und Zefiro in der Musik des Barock

    Die vier Winde tragen, laut der griechischen Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich: Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft, Notos bringt die Sommergewitter und Euros die herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: die vier Musiker von PRISMA suchen ihren persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln mit Werken von Merula, Turini, Uccellini u.a. vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.

  • Sa, 01.06.2019
    11:00 Uhr

    D-Stockstadt am Rhein

    Altrheinhalle

    prisma: transilvano

  • Do, 21.03.2019
    20:00 Uhr

    D-Bremen

    Himmelssaal Böttcherstraße

    10 Jahre BQB!

    Das Jubiläumskonzert zum 10jährigen Bestehen des Boreas Quartett Bremen!

    Im historischen Himmelssaal in der Böttcherstraße Bremen, dem Ort, an dem vor 10 Jahren alles begann.

    Mit Sektempfang, Musik und Konfetti!

  • Do, 07.03.2019
    20:00 Uhr

    D-Münster

    Provinzial

    VOLCANIA zu Gast bei "Chapeau Classique" in Münster mit dem Programm "Villa Vivaldi"

  • So, 03.03.2019
    17:00 Uhr

    D-Berne

    Konzertkirche Warfleth

    villa vivaldi

    VOLCANIA zu Gast bei bei "Berne bringt" mit dem Programm "Villa Vivaldi"

  • Sa, 02.03.2019
    20:00 Uhr

    D-Bremen

    Sendesaal

    villa vivaldi premiere

    VILLA VIVALDI, die Premiere des neuen Ensembles VOLCANIA!

    Sendesaal Bremen

    Dramatik, Bewegung, Schönheit, Sinnlichkeit, Kontrast: was Vivaldis Musik ausmacht, ist in diesem Projekt auch Thema der modernen Kompositionen. Diese hat VOLCANIA bei Komponisten in Auftrag gegeben, die hier ihre eigene Musiksprache mit Sinn für barocke Dramaturgie verbinden.

    "Villa Vivaldi" verbindet furios-expressive Vivaldi-Concerti in gemischter Besetzung mit neuen Werken für historische Instrumente, die ausdrücklich für die Aufführung und Einspielung neben Vivaldis Concerti komponiert wurden.

    Als Gast: Daniel Sepec – Solovioline

     

    Antonio Vivaldi: Concerto RV 114 für Streicher und b.c.
    Mark Scheibe (*1968): Villa Vivaldi (UA) für Blockflöte, Violine und Ensemble
    Vivaldi: Concerto „La Notte“ RV 439 für Blockflöte, Streicher und b.c.
    Vivaldi: RV 343 für Violine solo, Streicher und b.c.

    ****

    Vivaldi: Concerto RV 157 g-Moll
    Moritz Eggert (*1965): Traité des Passions (UA) für Blockflöte, Violine und Ensemble
    Vivaldi: Concerto RV 443 für Flautino, Streicher und b.c.

    VOLCANIA:

    Elisabeth Champollion – Blockflöte und Leitung
    Franciska Anna Hajdu, Henriette Otto – Violine
    Yuko Hara – Viola
    Jule Hinrichsen – Violoncello
    Rüdiger Kurz – Kontrabass
    Pedro Alcacer Doría – Gitarre
    Luise Enzian – Harfe

     

  • Sa, 16.02.2019
    20:30 Uhr

    Istanbul

    Yeldeğirmeni Sanat

    prisma: seasons

    SEASONS – Uccellini, Merula, Palestrina, Turini…

    Istanbul International Opus Amadeus Chamber Music Festival

  • So, 03.02.2019
    15:00 Uhr

    New Haven

    Yale Collection of Musical Instruments

    boreas quartett bremen & han tol

    Il Flauto Magico – USA east coast tour 

    with Boreas Quartett Bremen & Han Tol

    music for recorder quintet

    New York concert

    Boston concert

    New Haven concert

  • Fr, 01.02.2019
    19:00 Uhr

    Boston

    First Church in Cambridge, Congregational

    boreas quartett bremen & han tol

    Il Flauto Magico – USA east coast tour 

    with Boreas Quartett Bremen & Han Tol

    music for recorder quintet

    New York concert

    Boston concert

    New Haven concert

  • So, 27.01.2019
    16:00 Uhr

    New York

    Corpus Christi Church

    boreas quartett bremen & han tol

    Il Flauto Magico – USA east coast tour 

    with Boreas Quartett Bremen & Han Tol

    music for recorder quintet

    New York concert

    Boston concert

    New Haven concert

  • So, 13.01.2019
    12:00 Uhr

    MLT-Mdina

    Mdina Cathedral

    prisma: seasons

  • Di, 18.12.2018
    19:30 Uhr

    A-Mürzzuschlag

    Wiener Straße 35 Kunsthaus Muerz, Anton Webern Saal

    Boreas Quartett Bremen & Han Tol

    Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Anthony Holborne und Christopher Tye u.a. 

    Han Tol Han Tol  - Blockflöte
    Jin-Ju Baek - Blockflöte 
    Luise Manske - Blockflöte 
    Julia Fritz - Blockflöte 
    Elisabeth Champollion - Blockflöte
     

     
  • Di, 18.12.2018
    15:00 Uhr

    A-Mürzzuschlag

    Anton-Webern-Saal

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Familienkonzert
    Familie Blockflöte (Flötenvorstellung rund um die Blockflötenfamilie mit Musikstücken) 
    und "Die Bremer Stadtmusikanten" für Blockflötenquartett und Erzählerin (Elisabeth Champollion)
  • Sa, 08.12.2018
    20:00 Uhr

    D-Bielefeld

    Kirche St. Jodokus

    Adventskonzert

    Mit Henriette Otto (Violine) und Georg Gusia (Orgel)

  • So, 02.12.2018
    20:00 Uhr

    D-Kleve

    Stadthalle, Lohstätte 7, 47533 Kleve

    PRISMAs Jahreszeiten

  • So, 25.11.2018
    20:00 Uhr

    various

    Indonesia

    Indonesia Tour Nov 25th – Dec 2nd

    Vivaldi Concerto per Flautino RV 443 and others

    with New Dutch Academy.

  • So, 11.11.2018
    17:00 Uhr

    A-Wien

    Lorely-Saal

    Vivaldi

    Concerto per Flautino RV 443 with Pandolfis Consort Wien

  • Fr, 26.10.2018
    20:00 Uhr

    D-Oldenburg

    ehem. Landtag, Teppenbeckstr. 1

    PRISMAs Jahreszeiten

    Merula, Uccellini, Fontana, Castello…

    with PRISMA.

    Meisterkonzerte Kunstverein Oldenburg

  • Do, 25.10.2018
    19:30 Uhr

    D-Nordenham

    Goethe-Gesellschaft

    PRISMAs Jahreszeiten

    Merula, Uccellini, Fontana, Castello etc. 

    with PRISMA.

    Goethe-Gesellschaft Nordenham

  • So, 16.09.2018
    11:00 Uhr

    A-Taggenbrunn

    Pfarrkirche St. Peter

    Von Musen und feinen Damen

    Trigonale-Festival:

    Matinee mit

    Elisabeth Champollion & Paula Pinn – Blockflöte

    Alon Sariel – Laute

    Sara Johnson Huidobro – Cembalo

    Telemann, Marais, Rameau etc.

     

  • Sa, 15.09.2018
    18:00 Uhr

    A-Längsee

    Stiftskirche St. Georgen

    The Soule's Passions

    with PRISMA @Trigonale Festival

    with Jan van Elsacker (tenor)

  • Sa, 08.09.2018
    20:00 Uhr

    D-Ringenberg

    Schloss

    CHROMAE

    with PRISMA @Ringenberger Schlosskonzerte

  • Do, 06.09.2018
    20:00 Uhr

    D-Hamburg

    Elbphilharmonie, Kleiner Saal

    Tagträumer und Nachtschwärmer

    Mit Elbipolis Barockorchester Hamburg @Elbphilharmonie Hamburg. Vivaldis "La Notte" für Blockflöte und Orchester.

    Henry Purcell
    Suite »The Fairy Queen« Z 629

    Antonio Vivaldi
    Concerto RV 104 »La Notte«

    John Eccles
    Suite »The Mad Lover«

    Georg Friedrich Händel
    Concerto grosso HWV 327

    - Pause -

    Michel Richard Delalande
    Grande Pièce in G »Fantaisie ou Caprice que le Roy demandoit souvent«

    Antonio Vivaldi
    Trio Sonata RV 63 »La Follia«

    Arcangelo Corelli
    Concerto grosso op. 6/4

  • Fr, 10.08.2018
    17:00 Uhr

    A-Öhningen

    Hexenkeller

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Märchenkonzert von Mark Scheibe mit dem Boreas Quartett Bremen 

    @Hoeri Musiktage

  • Do, 09.08.2018
    20:00 Uhr

    A-Öhningen

    Augustiner Chorherrenstift

    Il Flauto Magico

    with Boreas Quartett Bremen @Hoeri Musiktage

  • Mi, 01.08.2018
    20:00 Uhr

    D-Bad Fallingbostel

    Il Flauto Magico

    with Boreas Quartett Bremen

  • Fr, 13.07.2018
    13:00 Uhr

    GB-York

    Unitarian Chapel, St. Saviourgate

    Il Transilvano

  • Sa, 30.06.2018
    20:00 Uhr

    D-Münster

    Erbdrostenhof

    Seasons

    with PRISMA @Summerwinds Festival Münster

  • So, 17.06.2018
    11:00 Uhr

    D-Siegen

    Kinderklinik

    Paddington Bear

    Paddington Bear's First Concert

    Concert for children

  • Do, 31.05.2018
    11:30 Uhr

    D-Bad Arolsen

    Christian Daniel Rauch-Museum

  • Mi, 30.05.2018
    18:00 Uhr

    D-Bad Arolsen

    Residenzschloss

    PRISMA

    Eröffnungsfestakt Barockfestspiele Bad Arolsen

  • Sa, 28.04.2018
    17:00 Uhr

    D-Siegen

    St. Joseph

    CHROMAE – Farben des Barock

    PRISMA

    music by Merula, Turini, Scheidt, Jarzebsky…

  • Fr, 27.04.2018
    19:00 Uhr

    D-Krefeld

    Burg Linn, Rittersaal

    CHROMAE – Farben des Barock

    PRISMA

    music by Merula, Turini, Scheidt, Jarzebsky…

  • So, 22.04.2018
    11:00 Uhr

    D-Bramsche

    Kloster Malgarten

    GRAND TOUR – baroque road trip

    Album presentation concert with The New Dutch Academy

    Vivaldi flautino concerto RV 443

     

  • Mo, 09.04.2018
    10:00 Uhr

    Ljubljana

    Ars Ramovs

    PRISMA eeemerging residency in Slovenia

    PRISMA

    Eeemerging residency 9/04–14/04 in Ars Ramovš, Ljubljana

     

  • Sa, 07.04.2018
    17:00 Uhr

    CH-Schaffhausen

    St. Johann

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Familienkonzert mit dem Boreas Quartett Bremen

  • Mo, 02.04.2018
    17:00 Uhr

    D-Berne

    Konzertkirche Warfleth

    Berne – "Das besondere Konzert"

    Boreas Quartett Bremen

    Karl-Ernst Went (Cembalo/Harpsichord)

    Christoph Harer (Cello)

    Schickhardt, Boismortier, Telemann etc.

  • Sa, 17.03.2018
    10:00 Uhr

    F-Ambronay

    Abbaye

    PRISMA CD recording "The Seasons"

    17/03–23/03 

    Ambronay, Abbay

    with Ambronay Éditions

  • Fr, 16.03.2018
    19:30 Uhr

    D–Neustadt/Rbge.

    Freundschaftsspiel

    Werke von Heinichen, Graun, Bach, Schickhardt u.a. für 1-4 Blockflöten, Streichorchester und basso continuo

    Boreas Quartett Bremen

    Elbipolis Barockorchester Hamburg

  • Sa, 10.03.2018
    19:00 Uhr

    HU-Budapest

    La favola d'Orfeo – Claudio Monteverdi

    L'ORFEO – with Ensemble L'Arpeggiata (dir. Christina Pluhar)

  • Mo, 26.02.2018
    19:30 Uhr

    D-Plön

    Prinzenhaus

    Auroras Jahreszeiten

    PRISMA: Notos, Euros, Boreas und Zefiro in der Musik des Barock

    Anemoi, die vier Winde – Kinder von Aurora und Astraios – tragen, laut der griechischen Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich: Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft, Notos bringt die Sommergewitter und Euros die herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: die vier Musiker von PRISMA suchen ihren persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.

  • So, 25.02.2018
    15:00 Uhr

    NL-Ruurlo

    Kulturhus

    Auroras Jahreszeiten

    PRISMA: Notos, Euros, Boreas und Zefiro in der Musik des Barock

    Anemoi, die vier Winde – Kinder von Aurora und Astraios – tragen, laut der griechischen Mythologie, verschiedene Eigenschaften in sich: Zefiro den sanften Frühlingswind, Boreas die eisige Winterluft, Notos bringt die Sommergewitter und Euros die herbstlichen Regengüsse. Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: die vier Musiker von PRISMA suchen ihren persönlichen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten-Kapiteln vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstellung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie die Ciaccona oder die Tarantella.

  • So, 25.02.2018
    10:00 Uhr

    D-Oldenburg

    St. Lamberti

    "Himmelskönig sei willkommen"

    Kantate BWV 182

    St. Lamberti, Oldenburg

  • Fr, 19.01.2018
    19:30 Uhr

    D-Oldenburg

    Haus des Hörens

    Aus den Fugen

    Haus des Hörens Oldenburg

    Vier Spielerinnen, vier Stimmen, vier eigenständige Linien: eine Fuge. Die Fuge als Krone der polyphonen Schöpfung lebt von der kunstvollen Verflechtung der gleichwertigen Stimmen. Auf diesem Grat zwischen Eigenständigkeit und Gemeinschaft bewegen sich die Spielerinnen des Boreas Quartett Bremen: In einem außergewöhnlichen Konzertabend wird sichtbar und hörbar, wie vier Musikerinnen ihren Part verteidigen – ohne das Gesamtwerk aus dem Blick zu verlieren. Wie gestaltet man seine persönliche Linie und fügt dennoch die Stimmen zu einem gemeinsamen Netz zusammen?

    Parsons – Cato –Merula –Swerts – Bach

  • Di, 16.01.2018
    17:00 Uhr

    F-Lyon

    Auditorium

    PRISMA: Il Transilvano

    Konzerte im Ghislierimusica-Zentrum Pavia, beim Wunderkammer Festival Trieste und im Auditorium Lyon

    IL TRANSILVANO: Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio, Codex Caioni, Tanzmusik aus Rumänien und Ungarn

    Die Verbindung von Italien und Ungarn beginnt im 15. Jahrhundert, wenn König Hunyadi Mátyás (Matthias Corvinus) die italienische Prinzession Beatrix von Aragon heiratet und an seinen Hof holt. Seitdem sind in Italien immer wieder ungarische und rumänische Einflüsse zu finden, die sich im 16. Jahrhundert zu einer Ungarn-Mode entwickeln: diese führt zu Stücken wie "Paduana ongara" von Giovanni Picchi und der "Ungharesca" von Giovanni Mainerio. Der italienische Organist Girolamo Diruta widmet seine Sammlung "Il Transilvano (Venedig 1593) dem Fürsten von Siebenbürgen, Sigismund Báthory.
     

  • Do, 28.12.2017
    18:00 Uhr

    D-Plön

    Prinzenhaus

    Weihnachtskonzert mit BQB

    Weihnachtliche Musik für Blockflötenconsort. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, William Byrd, Thomas Tallis u.a. Weitere Infos hier.

  • Mi, 27.12.2017
    18:30 Uhr

    D-Otterndorf

    St. Severi Kirche

    Weihnachtskonzert mit BQB

    Weihnachtliche Musik für Blockflötenconsort. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, William Byrd, Thomas Tallis u.a. Weitere Infos hier.

  • Di, 26.12.2017
    18:00 Uhr

    D-Bremen

    St. Ansgarii

    Weihnachtskonzert mit BQB

    Weihnachtliche Musik für Blockflötenconsort. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, William Byrd, Thomas Tallis u.a. Weitere Infos hier.

  • Di, 05.12.2017
    20:00 Uhr

    I-Trieste

    Wunderkammer

    PRISMA: Il Transilvano

    Konzerte im Ghislierimusica-Zentrum Pavia, beim Wunderkammer Festival Trieste und im Auditorium Lyon

    IL TRANSILVANO: Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio, Codex Caioni, Tanzmusik aus Rumänien und Ungarn

    Die Verbindung von Italien und Ungarn beginnt im 15. Jahrhundert, wenn König Hunyadi Mátyás (Matthias Corvinus) die italienische Prinzession Beatrix von Aragon heiratet und an seinen Hof holt. Seitdem sind in Italien immer wieder ungarische und rumänische Einflüsse zu finden, die sich im 16. Jahrhundert zu einer Ungarn-Mode entwickeln: diese führt zu Stücken wie "Paduana ongara" von Giovanni Picchi und der "Ungharesca" von Giovanni Mainerio. Der italienische Organist Girolamo Diruta widmet seine Sammlung "Il Transilvano (Venedig 1593) dem Fürsten von Siebenbürgen, Sigismund Báthory.
     

  • Mo, 04.12.2017
    20:00 Uhr

    I-Pavia

    Ghislierimusica

    PRISMA: Il Transilvano

    Konzerte im Ghislierimusica-Zentrum Pavia, beim Wunderkammer Festival Trieste und im Auditorium Lyon

    IL TRANSILVANO: Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio, Codex Caioni, Tanzmusik aus Rumänien und Ungarn

    Die Verbindung von Italien und Ungarn beginnt im 15. Jahrhundert, wenn König Hunyadi Mátyás (Matthias Corvinus) die italienische Prinzession Beatrix von Aragon heiratet und an seinen Hof holt. Seitdem sind in Italien immer wieder ungarische und rumänische Einflüsse zu finden, die sich im 16. Jahrhundert zu einer Ungarn-Mode entwickeln: diese führt zu Stücken wie "Paduana ongara" von Giovanni Picchi und der "Ungharesca" von Giovanni Mainerio. Der italienische Organist Girolamo Diruta widmet seine Sammlung "Il Transilvano (Venedig 1593) dem Fürsten von Siebenbürgen, Sigismund Báthory.
     

  • Mo, 27.11.2017
    20:00 Uhr

    I-Pavia

    Ghislierimusica

    PRISMA: Il Transilvano

    Konzerte im Ghislierimusica-Zentrum Pavia, beim Wunderkammer Festival Trieste und im Auditorium Lyon

    IL TRANSILVANO: Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio, Codex Caioni, Tanzmusik aus Rumänien und Ungarn

    Die Verbindung von Italien und Ungarn beginnt im 15. Jahrhundert, wenn König Hunyadi Mátyás (Matthias Corvinus) die italienische Prinzession Beatrix von Aragon heiratet und an seinen Hof holt. Seitdem sind in Italien immer wieder ungarische und rumänische Einflüsse zu finden, die sich im 16. Jahrhundert zu einer Ungarn-Mode entwickeln: diese führt zu Stücken wie "Paduana ongara" von Giovanni Picchi und der "Ungharesca" von Giovanni Mainerio. Der italienische Organist Girolamo Diruta widmet seine Sammlung "Il Transilvano (Venedig 1593) dem Fürsten von Siebenbürgen, Sigismund Báthory.
     

  • So, 26.11.2017
    16:00 Uhr

    D-Bremen

    Emmauskirche

    Grand Tour – Baroque Road Trip

    New Dutch Academy@Gröpelinger Barock

    Vivaldi Concerto per flautino RV 443

    "(…) das C-Dur-Konzert für Flöte und Orchester von Antonio Vivaldi konnte ähnlich in Bann schlagen. Wohl, weil es das einzige wirklich hochvirtuose Werk des Abends war. Und weil Elisabeth Champollion so hingebungsvoll die Piccoloflöte blies: ein souverän produziertes Trillertirilieren mit schier atemlosen Endloskaskaden und verblüffenden Zwitscher-Arien. Ein hinreißender, staunenerregender Abschluss des Konzerts und des Festivals im voll besetzten Saal." (Donaukurier, Jesko Schulze-Reimpell, Sept. 2016)

  • So, 05.11.2017
    20:00 Uhr

    D-Nieder-Olm

    PRISMA Konzert

    Chromae – Farben des Barock

    (altgriechisch χρῶμα chroma – Farbe)

    Chromatik: Die „Umfärbung“ von Tönen durch Erhöhung oder Erniedrigung ist in der Barockmusik nicht nur ein Klangspiel, sondern auch ein starkes Mittel zur Steigerung der Ausdruckskraft. Der chromatische Quartfall etwa drückt extreme Traurigkeit und Schmerz aus, in der aufwärts strebenden Variante scheint Hoffnung und Zuversicht zu klingen. Musiker des 17. Jahrhunderts schöpften aus der reichhaltigen Farbpalette der Chromatik und malten zuweilen mit enharmonischem Pinsel, um Klangbilder von großer Expressivität zu schaffen. Die Suche nach besonders farbenreicher Musik – harmonisch, rhythmisch und melodisch – führt nach Spanien, Italien, Österreich, Deutschland und Polen.

    (Musik von Valentini, Bertali, Mealli, Cima, Rossi…)

  • Sa, 04.11.2017
    11:00 Uhr

    D-Nieder-Olm

    PRISMA Workshop

    PRISMA Schüler- und Studentenworkshop in Nieder-Olm

  • So, 24.09.2017
    16:00 Uhr

    Lübeck (D)

    Propsteikirche "Herz Jesu"

    Lieder auf Reisen

    Boreas Quartett Bremen: Melodien aus Renaissance und Moderne

    u.a. mit "Pulsar" von Martín Rincón Botero

    Propsteikirche Herz Jesu

  • Sa, 23.09.2017
    20:00 Uhr

    Blankenburg (D)

    Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 38889 Blankenburg (Harz)

    Lieder auf Reisen

    ERTA-Kongress 2017 

    Melodien aus Renaissance und Moderne

     „Greensleeves“,  „Une jeune Fillette“, "Moon River": die Blockflöte hat als populäres Instrument schon immer eine wichtige Rolle bei der Verbreitung berühmter Melodien gespielt – über die Jahrhunderte, aber auch über Landesgrenzen und Kontinente hinweg. In „Lieder auf Reisen“ erklingen diese Melodien, dazu Werke des 21. Jahrhunderts, welche verschiedene Kontinente, berühmte Melodien und das Reisen selbst zum Thema haben.

    Mit UA von Sören Sieg.

  • Fr, 22.09.2017
    20:00 Uhr

    D-Osnabrück

    Kirche Sutthausen

    Hommage à Telemann

    Georg Philip Telemann: Suite für Blockflöte und Streicher, Triosonate d-Moll

    Johann Gottlieb Graun: Doppelkonzert für Blockflöte, Mandoline und Streicher

    u.a.

    Mit dem Ensemble Concerto Foscari (Ltg. Alon Sariel)

     

  • Do, 21.09.2017
    19:30 Uhr

    D-Nordenham

    Goethe-Gesellschaft, Aula Gymnasium

    Hommage à Telemann

    Georg Philip Telemann: Suite für Blockflöte und Streicher, Triosonate d-Moll

    Johann Gottlieb Graun: Doppelkonzert für Blockflöte, Mandoline und Streicher

    u.a.

    Mit dem Ensemble Concerto Foscari (Ltg. Alon Sariel)

     

  • Mi, 20.09.2017
    20:00 Uhr

    D-Varel

    Lothar-Meyer-Gymnasium, Aula

    Hommage à Telemann

    Georg Philip Telemann: Suite für Blockflöte und Streicher, Triosonate d-Moll

    Johann Gottlieb Graun: Doppelkonzert für Blockflöte, Mandoline und Streicher

    u.a.

    Mit dem Ensemble Concerto Foscari (Ltg. Alon Sariel)

     

  • Sa, 16.09.2017
    20:00 Uhr

    F-Ambronay

    Abbaye, Salle Monteverdi

    Les enfants d'Aurore

    PRISMA@Ambronay Festival:

    Les enfants d'Aurore
     
    Zéphyr, Borée, Notos et Euros dans la musique du baroque
     
    Les quatre vents, fils d'Aurore et d'Astréos, apportent les différents caractères dans la musique: Zéphyr le vent suave du printemps, Borée le froid de l'hiver, Notos les orages d'été et Euros les pluies d'automne. PRISMA explore les traits des quatre vents dans la musique italienne du 17ème siècle dans des oeuvres par Claudio Monteverdi, Tarquinio Merula ou Maurizio Cazzati!
     
    Elisabeth Champollion – flûte à bec
    Franciska Hajdu – violon
    Dávid Budai – viole de gambe
    Alon Sariel – luth

    Notos/été: Uccellini, Bertali, Falconieri
    Euros/automne: Cazzati, Merula 
    Borée/hiver: Marini, Turini
    Zéphyr/printemps: Marini, Monteverdi, Merula
  • So, 10.09.2017
    20:00 Uhr

    Frankfurt/Main (D)

    Kaisersaal

    Moderationspreis Forum Alte Musik

    Finalrunde

    Boreas Quartett Bremen

    Kaisersaal, Frankfurt

  • So, 03.09.2017
    14:15 Uhr

    Amsterdam (NL)

    Concertgebouw

    CD launch New Dutch Academy

    CD launch GRAND TOUR – baroque road trip

    with the New Dutch Academy (dir. Simon Murphy)

    (Vivaldi flautino concerto RV443)

    Concertgebouw Amsterdam

  • Sa, 02.09.2017
    16:00 Uhr

    NL-Den Haag

    Lange Voorhout Square

    Grand Tour

    Embassy Festival Den Haag

    with New Dutch Academy

    Vivaldi Flautino Concerto RV 443 

  • Sa, 19.08.2017
    20:00 Uhr

    Szombathely (HU)

    Aurora

    The four winds in baroque music: with PRISMA

    Notos/summer: Uccellini, Bertali, Falconieri
    Euros/autumn: Cazzati, Merula 
    Boreas/winter: Marini, Turini
    Zefiro/spring: Marini, Monteverdi, Merula
  • Sa, 12.08.2017
    19:00 Uhr

    D-Berne

    Deichkirche Warfleth

    Hommage à Telemann

    Georg Philip Telemann: Suite für Blockflöte und Streicher, Triosonate d-Moll

    Johann Gottlieb Graun: Doppelkonzert für Blockflöte, Mandoline und Streicher

    u.a.

    Mit dem Ensemble Concerto Foscari (Ltg. Alon Sariel)

     

  • Sa, 12.08.2017
    15:00 Uhr

    D-Berne

    Deichkirche Warfleth

    Hommage à Telemann

    ***Zusatzkonzert***

    Georg Philip Telemann: Suite für Blockflöte und Streicher, Triosonate d-Moll

    Johann Gottlieb Graun: Doppelkonzert für Blockflöte, Mandoline und Streicher

    u.a.

    Mit dem Ensemble Concerto Foscari (Ltg. Alon Sariel)

  • Fr, 11.08.2017
    20:00 Uhr

    D-Westerstede

    Kapelle in Felde

    Hommage à Telemann

    Georg Philip Telemann: Suite für Blockflöte und Streicher, Triosonate d-Moll

    Johann Gottlieb Graun: Doppelkonzert für Blockflöte, Mandoline und Streicher

    u.a.

    Mit dem Ensemble Concerto Foscari (Ltg. Alon Sariel)

     

  • Do, 10.08.2017
    20:00 Uhr

    Münster (D)

    Bahnhofspost Bahnhofstr. 45 48147 Münster

    Hommage à Telemann

    Georg Philip Telemann: Suite für Blockflöte und Streicher, Triosonate d-Moll

    Johann Gottlieb Graun: Doppelkonzert für Blockflöte, Mandoline und Streicher

    u.a.

    Mit dem Ensemble Concerto Foscari (Ltg. Alon Sariel)

    TICKETS & INFO


     

  • So, 30.07.2017
    16:00 Uhr

    Bremen (D)

    Emmauskirche

    Lieder auf Reisen

    Boreas Quartett Bremen Gröpelinger Barock:

    Lieder auf Reisen – Melodien aus Renaissance und Moderne

    mit Uraufführung von Mark Scheibe

  • Do, 22.06.2017
    20:00 Uhr

    Nova Paka (CZ)

    music school

    PRISMA in Czech Republic

    Playing and teaching with PRISMA at the IMRPOFEST in Nova Paka (CZ) with folk music as this year's theme. 

  • So, 18.06.2017
    12:00 Uhr

    USA Boston, MA

    New England Conservatory’s Jordan Hall

    BQB at Boston Early Music Festival

    "The Boston Early Music Festival regretfully announces that due to Visa complications, Han Tol and Boreas Quartett Bremen will be unable to perform their scheduled concert. We remain enthusiastic about presenting these dynamic instrumentalists at a future date." - www.bemf.org

    Shakespeare in Love: Passion, Tears, and Paradize in Elizabethan Art

    Boreas Quartett Bremen's Debut at the prestigious Boston Early Music Festival!

  • Fr, 02.06.2017
    20:00 Uhr

    D-Braunlage

    Trinitaskirche

    Die Stille vor Bach

     Braunlager Maikonzerte

    Mit Werken von Georg Philipp Telemann, Johann Friedrich Fasch, Johann Gottlieb Graun und Christoph Graupner u.a.

    u.a.

    Christoph Graupner: Konzert für Blockflöte und Streicher

    Johann Friedrich Fasch: Konzert für Blockflöte und Streicher

    Mit dem Ensemble Concerto Foscari (Ltg. Alon Sariel)

  • Mi, 24.05.2017
    18:00 Uhr

    Göttingen (D)

    Bremers Weinkeller Am Wall

    Lesung, Wein und Musik

    Händel-Festspiele Göttingen

    Gaby Dey – Lesung

    Elisabeth Champollion – Blockflöte

    Alon Sariel – Laute

  • Di, 23.05.2017
    18:00 Uhr

    Göttingen (D)

    Bremers Weinkeller Am Wall

    Lesung, Wein und Musik

    Händel-Festspiele Göttingen

    Gaby Dey – Lesung

    Elisabeth Champollion – Blockflöte

    Alon Sariel – Laute

  • So, 30.04.2017
    11:00 Uhr

    Eckartsau (A)

    Schloss, Kaisersaal

    CHROMAE

    Konzert mit PRISMA in A-Eckartsau

    chromatische und enharmonische Musik von Valentini, Bertali, Cima, Turini u.a.

  • Fr, 28.04.2017
    19:00 Uhr

    Diersbach (A)

    Pfarrkirche

    CHROMAE

    Konzert mit PRISMA in A-Diersbach 

    chromatische und enharmonische Musik von Valentini, Bertali, Cima, Turini u.a.

  • So, 02.04.2017
    20:00 Uhr

    D-Köln

    ZAMUS – Zentrum für Alte Musik Köln

    Nella chiesa e nel palazzo

    Cima, Crotti, Palestrina, Monteverdi…

    mit:

    Anne Richter, Sopran

    Elisabeth Champollion, Zink+Blockflöte

    Andreas Neuhaus, Alexandra Mikheeva, Iris Tjoonk, Posaune

    Jakub Wrona, Orgel+Cembalo

  • Fr, 31.03.2017
    18:00 Uhr

    D-Bremen

    Hochschule für Künste, Konzertsaal

    Nella chiesa e nel palazzo

    Cima, Crotti, Palestrina, Monteverdi…

    mit:

    Anne Richter, Sopran

    Elisabeth Champollion, Zink+Blockflöte

    Andreas Neuhaus, Alexandra Mikheeva, Iris Tjoonk, Posaune

    Jakub Wrona, Orgel+Cembalo

  • Mi, 22.03.2017
    20:00 Uhr

    Den Haag (NL)

    REMA-Showcase

    PRISMA spielt beim REMA Showcase Programm 22.–24. März 2017 in Den Haag

    (Réseau Européen de Musique Ancienne/European Early Music Network)

  • So, 19.03.2017
    20:00 Uhr

    Bukarest (RO)

    Early Music Centre

    Eeemerging-Residenz

    Eeemerging-Residenz in 10. bis 17. Mai in RO-Bukarest (Early Music Centre of the National University of Music)

    12.–19. März 2017

  • So, 05.03.2017
    16:00 Uhr

    Kreuztal (D)

    Ev. Gemeindezentrum Kredenbach, Eckertswehr 23, 57223 Kreuztal-Kredenbach

    Paddington Bear's First Concert

    für Erzähler, Klavier und gemischtes Ensemble.

    Paddington Bärs erstes Konzert. Von Herbert Chappell und Michael Bond

    Eine Geschichte mit Musik und Bildern für Kinder (kleine und große) und Erwachsene (alte und junge).

  • Do, 09.02.2017
    21:00 Uhr

    Antwerpen (B)

    AMUZ

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen

    AMUZ Festival van Vlaanderen – Antwerpen

    "Il Flauto Magico"

    W. Byrd, T. Tallis, C. de Rore, J.S. Bach, P. Swerts, F. Fallah, S. Thomas

    TICKETS

  • So, 15.01.2017
    16:00 Uhr

    Borken (D)

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Familienkonzert mit

    Boreas Quartett Bremen

    Kulturkreis Schloß Raesfeld e.V.

  • Di, 10.01.2017
    20:00 Uhr

    Gent (B)

    Bujloke, Concertzaal

    L'Orfeo

    L'ORFEO – favola in musica at the Bijloke

    by Claudio Monteverdi

    with L'Arpeggiata (Christina Pluhar)

    Cyril Auvity - Orfeo
    Nuria Rial - La Musica, Euridice
    NN - Messagiera
    Céline Scheen - Proserpina
    Benedetta Mazzucata - Speranza
    Emiliano Gonzalez Toro - Apollo, Pastore
    Vinzenco Capezzuto - Pastore
    John Taylor Ward - Plutone
    Joao Fernandez - Caronte
    u.a.

     

     

  • Sa, 07.01.2017
    20:00 Uhr

    Potsdam (D)

    Nikolaisaal, Großer Saal

    L'Orfeo

    L'ORFEO – favola in musica at the Bijloke

    by Claudio Monteverdi

    with L'Arpeggiata (Christina Pluhar)

    Cyril Auvity - Orfeo
    Nuria Rial - La Musica, Euridice
    NN - Messagiera
    Céline Scheen - Proserpina
    Benedetta Mazzucata - Speranza
    Emiliano Gonzalez Toro - Apollo, Pastore
    Vinzenco Capezzuto - Pastore
    John Taylor Ward - Plutone
    Joao Fernandez - Caronte
    u.a.

     

     

  • Sa, 31.12.2016
    20:00 Uhr

    Hannover (D)

    Neustädter Hof- und Stadtkirche

    Te Deum

    La Festa Musicale

    Marc-Antoine Charpentier und Jean-Baptiste Lully Te Deum H. 146/LWV 55

  • Mo, 05.12.2016
    20:00 Uhr

    Neuss (D)

    Zeughaus

    Tafelmusiken aus Wien und Versailles

    Michel-Richard Delalande, Leopold I., Ferdinand Tobias Richter, Johann Sebastian Bach

    with Elbipolis Barockorchester Hamburg

  • Fr, 18.11.2016
    20:00 Uhr

    Hannover (D)

    Propsteikirche St. Clemens, Goethestraße 33, 30169 Hannover

    Ouverture pour l'Église

    Marc-Antoine Charpentier: Messe pour plusieurs instruments au lieu des orgues

    with Concerto Foscari

    at Propstei St. Clemens

  • So, 13.11.2016
    17:00 Uhr

    Sattenhausen (D)

    Ev. Kirche

    Il Flauto Magico

    with Boreas Quartett Bremen

    Kultur unterm Kirchturm

  • So, 23.10.2016
    19:15 Uhr

    Andelfingen (CH)

    Kirche Andelfingen

    The Golden Age

    with Boreas Quartett Bremen & Han Tol

    Alexander Tol – recitation

    works by Christopher Tye and William Shakespeare

    Kirche Andelfingen

  • Sa, 15.10.2016
    15:00 Uhr

    Burg Nienborg (D)

    St. Peter und Paul Kirche

    Festival Retour

    Closing concert Festival Retour

  • Mo, 10.10.2016
    10:00 Uhr

    Den Haag (NL)

    Raad van State, Gotische Zaal

    CD recording

    "Grand Tour" – a Baroque Road Trip

    with The New Dutch Academy (dir. Simon Murphy)

    including Vivaldi flautino concerto RV 443

    October 9-12 

    Please support the project's Crowdfunding Campaign!

  • So, 09.10.2016
    15:30 Uhr

    Den Haag (NL)

    Mooof, Binckhorstlaan 135, 2516 CA The Hague, Netherland

    Grand Tour – A Baroque Road Trip

    with The New Dutch Academy (dir. Simon Murphy)

    As part of the preparations for the recording sessions for the new CD, the NDA presents an informal concert on 9 October in the orchestra's rehearsal studio with highlights from the CD programme including Vivaldi's Concerto for Flautino (sopranino recorder) with Elisabeth Champollion, Vivaldi's Concerto for Lute with Karl Nyhlin, and Handel arias with soprano Myrsini Margariti.

  • Sa, 08.10.2016
    14:30 Uhr

    Ambronay (F)

    L'Abbaye, Salle Monteverdi

    CHROMAE

    with PRISMA

    Ambronay Festival 2016

    music by Valentini, Battista, Bertali

  • Do, 06.10.2016
    20:00 Uhr

    Den Haag

    Mooof, Binckhorstlaan 135, 2516 CA The Hague, Netherland

    CD recording

    Recording "Bach and his Dutch Contemporaries" with The New Dutch Academy. Music for orchestra, soprano (Sidonie Otto) and recorder by Handel, Schickhardt, de Fesch, Vivaldi…

    October 6-8 

  • So, 25.09.2016
    16:00 Uhr

    Bremen (D)

    Emmauskirche Gröpelingen

    Gröpelinger Barock

    Tanja Tetzlaff solo (cello) playing in my concert series Gröpelinger Barock!

    music by J.S.Bach and E. Salonen

  • Fr, 09.09.2016
    19:00 Uhr

    Schrobenhausen (D)

    Konferenzgebäude der Bauer AG, Pettenkoferstraße 4

    Elbipolis

    Recorder concertos and orchestral music with Elbipolis Barockorchester Hamburg

    at Tage der Barockmusik Schrobenhausen

  • Sa, 03.09.2016
    20:00 Uhr

    Bremen (D)

    Die Glocke, Großer Saal

    L'Orfeo

    Musikfest Bremen

    Ensemble L'Arpeggiata
    Rolando Villazón: Tenor (Orfeo)
    Magdalena Kožená: Mezzosopran (Messagiera)
    und weitere Solisten
    Christina Pluhar: Leitung und Theorbe

     

  • Fr, 02.09.2016
    16:00 Uhr

    NL-Den Haag

    Lange Voorhout Square

    Grand Tour

    Embassy Festival Den Haag

    with New Dutch Academy

    Vivaldi RV 443

  • Mi, 24.08.2016
    20:00 Uhr

    Borken-Gemen (D)

    St. Mariä Empfängnis

    SCHWEBUNGEN

    with Boreas Quartett Bremen

    Summerwinds Festival

    Hildegard von Bingen (1098–1178): O Ecclesia
    Ali Isciler (*1972): Tesir 
    Robert Johnson (1582–1633): Satyr’s Dance
    Hugh Ashton (1485–1558): Masque
    Robert Parsons (1535–1571): Ut re mi fa sol la
    Giovanni P. da Palestrina (1515–1594): Ricercar del quarto tuono
    Piet Swerts (*1960): Three Gadgets 

    Markus Schönewolf (*1977): Schwebungen URAUFFÜHRUNG

  • Fr, 12.08.2016
    20:00 Uhr

    Riga (LVA)

    St. Peter's church

    CHROMAE

    with PRISMA: music by Valentini, Bertali, Turini, Cima, Buonamente…

  • Mo, 08.08.2016
    20:00 Uhr

    Riga (LVA)

    Bauskas Pils

    PRISMA residency

    Centre Culturel Ambronay's young ensemble program "Eeemerging" invites PRISMA to a week's rehearsal residency at Bauskas Castle in Riga!


    8.–15. August 2016

  • Sa, 06.08.2016
    21:00 Uhr

    Magnano (I)

    Chiesa romanica di San Secondo

    The Golden Age

    THE GOLDEN AGE

    with Boreas Quartett Bremen+Han Tol (recorders) and Alexander Tol (recitation)

    music by Christopher Tye sonnets and drama excerpts by William Shakespeare

    Musica Antica Magnano

  • Fr, 05.08.2016
    21:00 Uhr

    Magnano (I)

    Chiesa romanica di San Secondo

    The Golden Age

    THE GOLDEN AGE

    with Boreas Quartett Bremen+Han Tol (recorders) and Alexander Tol (recitation)

    music by Christopher Tye sonnets and drama excerpts by William Shakespeare

    Musica Antica Magnano

  • So, 24.07.2016
    17:00 Uhr

    Egestorf (Nordheide) (D)

    St. Stephanus Kirche

    Les Passions de l'Âme

    Musik in alten Heidekirchen

    „Les Passions de l’âme“ – Schwere und Leichtigkeit in der Barockmusik
    Elisabeth Champollion – Blockflöte, Karl-Ernst Went – Cembalo,
    Irene Liebau – Barockvioloncello
    Mit Werken von G. P. Cima, D. Castello, G. Ph. Telemann u.a.

  • Fr, 15.07.2016
    19:30 Uhr

    Mauerbach (A)

    Kartause Mauerbach

    CHROMAE – Farben des Barock

    PRISMA concert at ITALIA MIA

    music by Giovanni Valentini, Antonio Bertali, Pandolfi Mealli…

    Early Music Festival by Bernhard Trebuch (Ö1 live)

     

  • Sa, 09.07.2016
    17:00 Uhr

    Ostritz (D)

    Kloster St. Marienthal

    EUROPAWEIT

    MDR Musiksommer

    with Elbipolis Barockorchester Hamburg (Jürgen Groß)

    Antonio Vivaldi: Concerto per flautino RV 443 & La Notte RV 104

    Georg Philipp Telemann: Double Concerto for recorder and bassoon // with Katrin Lazar, bassoon

     

     

  • Fr, 24.06.2016
    21:00 Uhr

    Dornum (D)

    St. Bartholomäuskirche

    Nachtorgelkonzert

    Boreas Quartett Bremen at Dornumer Nachtorgel 2016, with organist Andreas Liebig

  • So, 19.06.2016
    17:00 Uhr

    Ratingen-Hösel (D)

    Bahnhofstraße 71, Ratingen-Hösel

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen at Kulturkreis Hösel

  • So, 12.06.2016
    17:00 Uhr

    Bramsche (D)

    Kloster Malgarten

    Kunst der Fuge

    Concert with Boreas Quartett Bremen – works by Johann Sebastian Bach, Tarquinio Merula, Giovanni Palestrina etc. at Malgartener Klosterkonzerte

  • Sa, 11.06.2016
    20:00 Uhr

    Barnstorf (D)

    CHROMAE

    PRISMA concert in D-Barnstorf (please contact me for further info)

  • Sa, 04.06.2016
    16:00 Uhr

    Königsfeld (D)

    Kirchensaal, Zinzendorfplatz 3, 78126 Königsfeld

    Die Bremer Stadtmusikanten / Kunst der Fuge

    with Boreas Quartett Bremen (Kunstkultur Königsfeld)

  • Fr, 03.06.2016
    20:00 Uhr

    Rheinbabenstraße 85, 47809 Krefeld

    Burg Linn

    Il Flauto Magico

    with Boreas Quartett Bremen: Kammermusik im Rittersaal

  • Mi, 01.06.2016
    19:00 Uhr

    Wien (A)

    St. Maria am Gestade, Salvatorgasse, 1010 Wien

    CHROMAE

    Concert with PRISMA at the International H.I.F. Biber Festival in Vienna

  • Mo, 30.05.2016
    20:00 Uhr

    Leck (Nordfriesland)

    Rathaus

    Il Flauto Magico

    with Boreas Quartett Bremen, Rathaus Leck

  • So, 29.05.2016
    16:00 Uhr

    Heide (D)

    Forum im Schulzentrum Friedrich-Elvers-Strasse 7, 25746 Heide

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Boreas Quartett Bremen: Family Concert at Brahmswochen Heide

  • So, 08.05.2016
    15:30 Uhr

    Putbus (Rügen) D

    Theater Vorpommern

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Family Concert with Boreas Quartett Bremen

     

  • Sa, 07.05.2016
    20:00 Uhr

    Putbus (Rügen) D

    Theater Vorpommern

    Theatre of the Absurd

    A Concert of Light and Sound

    with Boreas Quartett Bremen

    and

    Katharina Berndt (light artist)

  • So, 24.04.2016
    16:00 Uhr

    Quickborn (D)

    Artur-Grenz-Saal

    Die Bremer Stadtmusikanten

    with Boreas Quartett Bremen

    Children's concert by Mark Scheibe

    Kammermusik Quickborn

  • Mi, 20.04.2016
    19:00 Uhr

    Bad Homburg (D)

    Kulturzentrum Englische Kirche

    Kunst der Fuge

    Tarquinio Merula, Cipriano de Rore, Giovanni Palestrina, Johann Sebastian Bach…

    Boreas Quartett Bremen im Kulturzentrum Englische Kirche

  • So, 17.04.2016
    18:00 Uhr

    Mertingen (D)

    Aula der Antonius-von-Steichele-Grundschule

    Kunst der Fuge

    with Boreas Quartett Bremen

    Kulturkreis Mertingen

  • Sa, 16.04.2016
    19:30 Uhr

    Töging a. Inn (D)

    Carl-Orff-Saal, Grünewaldstr. 5

    Kunst der Fuge

    with Boreas Quartett Bremen

    Kammerkonzert Stadt Töging (Inn)

  • Fr, 15.04.2016
    19:30 Uhr

    Bremen (D)

    Walliser Straße 125, 28325 Bremen

  • Do, 14.04.2016
    19:30 Uhr

    Bremen (D)

    Walliser Straße 125, 28325 Bremen

  • So, 10.04.2016
    17:00 Uhr

    Salzgitter (D)

    Städtisches Museum Schloss Salder, Museumstraße 34

    Il Flauto Magico

    with Boreas Quartett Bremen

    Kulturkreis Salzgitter

     


     

  • Sa, 09.04.2016
    18:00 Uhr

    Wolfenbüttel

    St. Johannis

    Kunst der Fuge

    Wolfenbüttel: Michael Praetorius Collegium e. V.

    with Boreas Quartett Bremen

  • Sa, 09.04.2016
    11:00 Uhr

    Wolfenbüttel (D)

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Children's concert by Mark Scheibe

    with Boreas Quartett Bremen

    Grundschule Karlstraße

  • Mo, 28.03.2016
    18:30 Uhr

    Warfleth (D)

    Deichkirche

    Les Passions de l'âme

    Concert with Christoph Harer (baroque cello) and Karl-Ernst Went (harpsichord): music by Dario Castello (1600–1658), Antonio Vivaldi (1678–1741) Georg Friedrich Händel (1685–1759) and others.

    "Das besondere Konzert" Berne/Warfleth

  • So, 20.03.2016
    16:30 Uhr

    Ambronay (F)

    Centre culturel de rencontre d'Ambronay, Salle Monteverdi

    New Fashions for Several Friends

    DISCOVER THE STRINGS AT AMBRONAY !

    Bourg-en-Bresse's conservatory and Ambronay Cultural Encounter Centre join forces again in 2016 to invite the public to a week-end of musical discovery of the early music instruments.

    PRISMA explores the broken consort repertoire in their new program "New Fashions for Several Friends".

    Tickets: +33 (0) 4 74 38 74 04 or location@ambronay.org

  • Mo, 14.03.2016
    20:00 Uhr

    Ambronay (F)

    Centre Culturel d'Ambronay

    Residency in Ambronay 14–22 March 2016

    with PRISMA

    at Emerging European Ensembles program in Ambronay (F) 

  • Mo, 22.02.2016
    20:00 Uhr

    South Korea

    Busan / Seoul

    South Korea Tour 22–28 February 2016

    with Boreas Quartett Bremen

    concerts in Busan and Seoul

  • Do, 18.02.2016
    19:00 Uhr

    Göttingen (D)

    Aula der Universität, Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen

    Europa Spezial

  • Do, 11.02.2016
    19:30 Uhr

    Nordenham (D)

    Gymnasium

    Il Flauto Magico

    with Boreas Quartett Bremen, Nordenham

  • Mo, 08.02.2016
    11:30 Uhr

    Bremen (D)

    Die Glocke, Kleiner Saal

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen

    Sitzkissenkonzert Glocke

  • So, 07.02.2016
    11:00 Uhr

    Bremen (D)

    Die Glocke, Kleiner Saal

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Boreas Quartett Bremen

    Children's concert by Mark Scheibe

  • Fr, 05.02.2016
    19:30 Uhr

    Wennigsen (D)

    Kloster Wennigsen

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen

    Kloster Wennigsen

  • Fr, 05.02.2016
    11:00 Uhr

    Wennigsen (D)

    Kloster Wennigsen

    Die Bremer Stadtmusikanten

    Boreas Quartett Bremen

    Children's concert by Mark Scheibe

  • Do, 04.02.2016
    19:30 Uhr

    Rotenburg/Wümme (D)

    Realschule In der Ahe 30

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen

    Rotenburger Konzerte e.V.

  • So, 31.01.2016
    19:00 Uhr

    Balingen (D)

    Heilig-Geist-Kirche

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen

    Balinger Konzerte e.V.

  • So, 24.01.2016
    18:30 Uhr

    Bohmte (D)

    Kirche Arenshorst, Arenshorster Kirchweg 1, 49163 Bohmte

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen

    Kulturring Bohmte

  • Sa, 23.01.2016
    19:00 Uhr

    Kleve

    Kleine Evangelische Kirche Böllenstege

    Kunst der Fuge

    Boreas Quartett Bremen

    Fachbereich Kultur der Stadt Kleve

  • Fr, 22.01.2016
    20:00 Uhr

    Bremen (D)

    Ev. Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen

    Aus den Fugen

    Boreas Quartett Bremen

    Habenhausener Schafferkonzerte

  • Sa, 16.01.2016
    20:00 Uhr

    Ravensburg

    Festsaal Kloster Weißenau ZfP Weingartshofer Straße 2

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen

    Festsaal Kloster Weißenau 

  • Fr, 15.01.2016
    20:00 Uhr

    Bamberg

    Konzert- und Kongresshalle - Joseph-Keilberth-Saal, Mußstraße 1

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen

    Musikverein Bamberg

  • Di, 05.01.2016
    20:00 Uhr

    Ankara, Turkey

    State Opera

    Bach and his Dutch Contemporaries

    with New Dutch Academy

    Cantatas with Sidonie Otto, chamber music and Vivaldi recorder concerto RV 443

    On the occasion of the Netherlands Presidency of the European Union, Embassy Holland in Ankara will host a baroque music performance of the New Dutch Academy in Ankara.

  • So, 13.12.2015
    17:00 Uhr

    Kummerfeld (D)

    Osterkirche

    Weihnachtshistorie

    Sacred music by Heinrich Schütz

    in Kummerfeld (D) with Ensemble Thelxinoe

     

  • So, 15.11.2015
    19:00 Uhr

    Herne (D)

    Kulturzentrum

    Giovanni Bononcini: Camilla

    "Camilla" (London 1706) by Giovanni Bononcini at Tage Alter Musik Herne: concertante performance with Elbipolis Barockorchester Hamburg (Jürgen Groß) 

  • Do, 12.11.2015
    20:00 Uhr

    Hannover (D)

    Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, 30169 Hannover

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen 

    NDR, Kleiner Sendesaal 

     

  • Fr, 06.11.2015
    20:00 Uhr

    Essen-Borbeck (D)

    Schloss Borbeck, Residenzsaal

    CHROMAE – Farben des Barock

    with PRISMA: 

    Elisabeth Champollion – recorder

    Franciska Anna Hajdu – violin

    Alon Sariel – lute

    Dávid Budai – viola da gamba

     

    chromatic and enharmonic music by Jarzebski, Young, Bertali, Biber, Marini, Monteverdi…

    presented by WDR 3 Alte Musik

     

  • Fr, 30.10.2015
    19:30 Uhr

    Hannover (D)

    Neustätter Hof- und Stadtkirche

    Messe pour les instruments

    Marc-Antoine Charpentier: Messe pour plusieurs instruments au lieu des orgues

    with Concerto Foscari

  • Fr, 30.10.2015
    10:30 Uhr

    Hannover (D)

    Neustätter Hof- und Stadtkirche

    Ein Konzert für den König

    Children's Concert with Concerto Foscari 

  • So, 18.10.2015
    18:00 Uhr

    Lilienthal (D)

    Kirchengemeinde Lilienthal

    Il Flauto Magico

    In Lilienthal with Boreas Quartett Bremen: music by William Byrd, Thomas Tallis, Piet Swerts, Stefan Thomas, Farzia Fallah etc.

  • Sa, 10.10.2015
    20:00 Uhr

    Bezau (A)

    Bildungskloster

    Bach and his Dutch Contemporaries

    A concert for the "Verband Deutscher Tonmeister" with members of the New Dutch Academy (dir. Simon Murphy)

  • So, 27.09.2015
    16:00 Uhr

    Bremen (D)

    Emmauskirche, Adelenstraße 68 Bremen-Gröpelingen

    Gröpelinger Barock

    Gröpelinger Barock with Los Temperamentos!

     

     

  • Sa, 26.09.2015
    20:00 Uhr

    Weißenburg (D)

    Gotisches Rathaus

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen

    Podium Junger Solisten

    Music by Tallis, Byrd, Rore; Swerts, Caldini, Thomas

  • So, 20.09.2015
    19:30 Uhr

    Telgte (D)

    Bürgerhaus

    Boreas Quartett Bremen

    Boreas Quartett Bremen im Bürgerhaus Telgte

  • Fr, 11.09.2015
    10:00 Uhr

    Bremen

    Hochschule für Künste

    Masterclass with Jesper Christensen

    Jesper Christensen is coming to Bremen to talk about (and try out) RUBATO in baroque music! I met him earlier this year at the International Telemann competition in Magdeburg where my good friend and colleague Julia Fritz was awarded 2nd prize. We talked about rubato, agogic and general timing in music, and his eyes were sparkling. We soon decided together that he would come to Bremen for a masterclass. I gathered a dozen musician friend and we're all very much looking forward to it!

  • Di, 08.09.2015
    20:00 Uhr

    Faxse (DK)

    Vemmetofte Monastery church

    A European Journey

    European Baroque Music with

    Alon Sariel – Lute

     

  • So, 23.08.2015
    10:00 Uhr

    Antwerp (B)

    Petrus Alamire Lab

    with Boreas Quartett Bremen at Laus Polyphoniae: International Young Artists Presentation

     

     

     

  • Sa, 22.08.2015
    10:00 Uhr

    Antwerp (B)

    Petrus Alamire Lab

    with Boreas Quartett Bremen at Laus Polyphoniae: International Young Artists Presentation

     

     

     

  • Sa, 15.08.2015
    19:00 Uhr

    Budapest (HUN)

    Bakáts téri Templom IX. ker.

    CHROMAE – a barokk színei

    with Ensemble PRISMA in Budapest:

    Elisabeth Champollion – recorder

    Francisca Anna Hajdu – violin

    Alon Sariel – lute

    Dávid Budai – viola da gamba

    chromatic and enharmonic music by Jarzebski, Young, Bertali, Cima, Turini, Kempis and more

  • Mi, 05.08.2015
    19:30 Uhr

    Copenhagen (DK)

    Lidemark Kirke

    A European Journey

    Summer concert at Lidemark Kirke

    European Baroque Music with

    Alon Sariel – Lute

    David Lau Magnussen – Organ

  • Mo, 27.07.2015
    19:00 Uhr

    Teplice (CZ)

    Kirche Johannes der Täufer

    Il Flauto Magico

    with Boreas Quartett Bremen

    Music by Johann Sebastian Bach, Tarquinio Merula, John Taverner, Thomas Tallis, Robert Parsons, Diomedes Cato, Cpriano de Rore, Giovanni Pierluigi da Palestrina, William Byrd

    Festival Mitte Europa 

  • So, 26.07.2015
    17:00 Uhr

    Wilhelmsthal

    Schloss

    Aus den Fugen

    with Boreas Quartett Bremen

    music by Merula, Telemann, Bach, Swerts and others

    MDR Musiksommer

  • Sa, 25.07.2015
    20:00 Uhr

    Eltville-Erbach (D)

    Pfarrkirche St. Markus

    Die Kunst der Fuge

    Burghofspiele Rheingau

    Music by Palestrina, Merula, Bach

    with Boreas Quartett Bremen 

     

  • Fr, 24.07.2015
    19:30 Uhr

    Regnitzlosau (D)

    St. Aegidienkirche

    Il Flauto Magico

    Festival Mitte Europa

    Johann Sebastian Bach, Tarquinio Merula, John Taverner, Thomas Tallis, Robert Parsons, Diomedes Cato, Cypriano de Rore, Govanni Pierluigi da Palestrina, William Byrd

    with Boreas Quartett Bremen

  • Fr, 17.07.2015
    20:00 Uhr

    Schloss Lauterbach (D)

    Il Flauto Magico

    Musik an den Höfen des Meissnischen Landadels 

    Werke von Christopher Tye, John Taverner, J.S. Bach, 
    Stefan Thomas und Piet Swerts

    with Boreas Quartett Bremen

  • So, 12.07.2015
    17:00 Uhr

    Sarrebourg (F)

    Saint Martin de Hoff

    Vespro della Beata Vergine

    Claudio Monteverdi: Vespro della Beata Vergine

    Festival International Sarrebourg (F) 

    Closing concert of Masterclass with Judith Pacquier and Etienne Meyer

  • So, 28.06.2015
    10:00 Uhr

    Kasteelstraat 6, 3740 Bilzen (B)

    Landcommanderij Alden Biesen

    AlbaNova Festival

    Boreas Quartett Bremen: Short morning program at AlbaNova Festival Alden Biesen with works by Henry VIII, Pierre de la Rue, Ali Isciler and Piet Swerts.

  • Fr, 26.06.2015
    20:00 Uhr

    Wolfegg (D)

    Alte Pfarr

    AUS DEN FUGEN

    Wolfegger Konzerte

    with Boreas Quartett Bremen

    "fugative music" by Palestrina, Byrd, Merula, Bach and others

  • So, 21.06.2015
    20:00 Uhr

    Bremen (D)

    Unser Lieben Frauen

    Fête de la musique

    Fête de la musique Bremen

    Giovanni Rovetta: Requiem

    Bremer Barock Consort, dir. Klaus Eichhorn

     

  • So, 14.06.2015
    17:00 Uhr

    Bremen (D)

    Unser Lieben Frauen Kirche

    Meine Freundin, Du bist schön

    Hoheliedmotetten und Litaneien aus dem 17. Jh.

    von  Kaiser Leopold I., Sylvestro Durante, 
    Isabella Leonarda, Cristofaro Caresana  u.a.

    Ausführende: 
    neuekantorei.bremen, Elbipolis Barockensemble Hamburg 
    Leitung: Jörg Jacobi

  • Fr, 12.06.2015
    12:00 Uhr

    Hannover (D)

    Herrenhäuser Schloss

    PRISMA! Coulours of the Baroque

    Private concert in celebration of the 50th anniversary of Audi & Volkswagen Verband

    with Alon Sariel, lute

    Fritz Siebert, harpsichord

    Dávid Budai, viola da gamba

     

  • Sa, 06.06.2015
    11:00 Uhr

    Istanbul (Turkey)

    Dutch Consulate

    Bach and his Dutch Contemporaries

    Solo recorder concertos and chamber music with

    The New Dutch Academy, dir. Simon Murphy

    and Gudrun Sidonie Otto, soprano

    music by Hacquart, Van Eyck, Schickhardt etc.

    43rd Istanbul Music Festival

  • Do, 04.06.2015
    20:00 Uhr

    Ankara (Turkey)

    Dutch Ambassy

    Bach and his Dutch Contemporaries

    Solo recorder concertos and chamber music with

    The New Dutch Academy

    Simon Murphy – musical director and viola

    Gudrun Sidonie Otto – soprano

    Elisabeth Champollion – recorder

    Rachael Beesley, Paula Pérez – violin

    Aleksandra Renska – violoncello

    Karl Nyhlin – Baroque guitar and theorbo

    music by Hacquart, Van Eyck, Schickhardt etc.

  • So, 31.05.2015
    16:00 Uhr

    Bremen (D)

    Emmauskirche, Adelenstr. 68, 28239 Bremen

    AUS DEN FUGEN

    Boreas Quartett Bremen

    music by Byrd, Merula, Bach, Swerts and others

    Gröpelinger Barock

  • Do, 07.05.2015
    20:00 Uhr

    Bremen

    St. Petri Dom

    De la Guerre

    Dom, Bremen: music by Elisabeth Jaquet de la Guerre and others.

    With Margaret Hunter, soprano, Julia Fritz, recorder, Christian Heim, gamba, Klaus Westermann, harpsichord

  • Di, 28.04.2015
    20:00 Uhr

    Bremen

    Bremer Geschichtenhaus, Wüstestätte 10, 28195 Bremen

    CHROMAE – colourful baroque

    PRISMA: Franciska Anna Hajdu, violin // Alon Sariel, lute // Dávid Budai, viola da gamba

    chromatic and enharmonic music by Valentini, Jarzebski, Bertali, Turini, Young

     

  • So, 26.04.2015
    20:00 Uhr

    Bremen, Gröpelingen

    Emmauskirche

    Gröpelinger Barock

    Ensemble Artifices 

    with Alice Julien-Laferrière, violin and direction: music around the POSTHORN

    at Gröpelinger Barock

  • Di, 03.03.2015
    20:00 Uhr

    Bremen

    Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5

    TELEMANIE

    with Julia Fritz (recorder), Christoph Harer (cello) and Alina Rotaru (harpsichord): music by Georg Philipp Telemann

  • Mo, 23.02.2015
    20:00 Uhr

    Hamburg

    Goßlerhaus Blankenese

    Delalande: Symphonies pour les Soupers du Roy

    CD release with ELBIPOLIS Barockorchester (Jürgen Groß)

  • Fr, 16.01.2015
    20:00 Uhr

    Ravensburg (D)

    Festsaal Kloster Weißenau ZfP Weingartshofer Straße 2, 88214 Ravensburg

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett

    Festsaal Kloster Weißenau

  • Do, 15.01.2015
    20:00 Uhr

    Bamberg

    Konzert- und Kongresshalle - Joseph-Keilberth-Saal, Mußstraße 1

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen

    Musikverein Bamberg

  • Do, 15.01.2015
    20:00 Uhr

    Bamberg (D)

    Konzert- und Kongresshalle, Joseph-Keilberth-Saal, Mußstraße 1

    Il Flauto Magico

    Boreas Quartett Bremen 

    Musikverein Bamberg